Sie besuchen gerade die Seite von/der Germany - möchten Sie das Land wechseln?

0800 1718176 Jetzt anrufen! Rückruf-Service

Eichenprozessionsspinner

Rufen Sie uns an

Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) gehört zur Familie der Prozessionsspinner, die insgesamt ca. einhundert verschiedene Arten umfasst. Im Volksmund wird der Eichenprozessionsspinner häufig mit dem Eichenspinner verwechselt. Der Eichenspinner ist zwar auch eine Schmetterlingsart, jedoch der Spezies Glucken zuzurechnen. 

Der Eichenprozessionsspinner ist ein Pflanzen- und Gesundheitsschädling, der – wie der Name schon sagt – vornehmlich an Eichenbäumen auftritt. Betroffen sind zumeist die Gattungen Roteiche, Traubeneiche und Stieleiche. 

Ihren Namen verdanken die Eichenprozessionsspinner ihrem typischen Verhalten, gemeinsam aus ihren Nestern in die Eichenkronen zu prozessieren, um sich dort von Blättern zu ernähren. Eichenprozessionsspinner bevorzugen ein trocken-warmes Klima und neigen in sehr trockenen Jahren zur Massenvermehrung und geographischen Ausbreitung. Als „Sonnenanbeter“ findet man sie vor allem in nicht zu dicht bewachsenen Eichen-Wäldern, Waldrändern (südliche Ausrichtung) sowie an einzelnen Eichenbäumen vor. 

Der Eichenprozessionsspinner kann gefährlich werden. Weniger als Pflanzenschädling, sondern vielmehr als Gesundheitsschädling: Im Larvenstadium tragen die Eichenprozessionsspinner-Raupen giftige Brennhaare, die beim Menschen Symptome wie u.a. Hautausschlag (Raupendermatitis), Allergie oder eine Entzündung von Augen sowie Luftwege verursachen können. 

Erfahren Sie, wie Rentokil Sie professionell bei der Beseitigung der Eichenprozessionsspinnerraupen unterstützen kann.

Eichenprozessionsspinner erkennen

Erfahren Sie mehr über Aussehen, Fortpflanzung und Lebensweise der Eichenprozessionsspinner

Professionelle Bekämpfung

Fachgerecht, effektiv: Beseitigung der Raupen durch den Profi

Über die Schäden für Gesundheit und Bepflanzung

Weiterführende Informationen

Über die Gefahrenabwehr des Eichen-Prozessionsspinners

Erfahren Sie mehr über den Entwicklungszyklus der Raupe

Erfahren Sie mehr über den Eichenprozessionsspinner in unserer Informationsbroschüre.

Erfahren Sie mehr über stechende und beißende Insekten, wie z.B. BettwanzenAmeisenFlöheKakerlaken und SchabenWespen sowie Material- und Vorratsschädlinge.

Finden Sie Ihren Schädlingsbekämpfer in Ihrer Nähe

Wir konnten nicht auf Ihren Standort zugreifen. Bitte passen Sie Ihre Browsereinstellungen an oder geben Sie Ihren Ort oder Ihre Postleitzahl ein.

Über Rentokil

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen