Sie besuchen gerade die Seite von/der Germany - möchten Sie das Land wechseln?

0800 1718176 Jetzt anrufen! Rückruf-Service

Risikogruppen und Tipps Eichenprozessionsspinner

Rufen Sie uns an

Für Länder, Städte, Kreise und Gemeinden gilt es, die Gefahren, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen, im Rahmen des Gesundheitsschutzes so weit wie möglich einzudämmen. Dazu gehört insbesondere der Schutz der Bürgerschaft im öffentlichen Raum, der der kommunalen Zuständigkeit unterliegt und durch die örtlich zuständigen Ordnungsbehörden geregelt wird. Zu den Maßnahmen der Gefahrenabwehr gehört auch die Aufklärung der Öffentlichkeit über wichtige Vorsichtsmaßnahmen.

Eichenprozessionsspinner?

Vertrauen Sie dem Marktführer: schnell, diskret, kompetent, ohne Anfahrtskosten. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

 

Vom Eichenprozessionsspinner betroffene Bereiche

  • Kindergärten, Schulen, Kinderspielplätze

  • Freibäder, Sportanlagen, Campingplätze etc.

  • Öffentliche Grünflächen und Friedhöfe

  • Städtische Parkanlagen, Waldgebiete, Naherholungsgebiete

  • Autobahnen, Raststätten, Parkplätze

Vom Eichenprozessionsspinner betroffene Personen

  • Anwohner von betroffenen Waldgebieten

  • Spaziergänger, Erholungssuchende, Wanderer und Haustiere in betroffenen Gebieten

  • Besucher von Freizeit- und Sportanlagen

  • Kinder auf Kindergarten- und Schulgeländen

  • Autofahrer auf betroffenen Straßen und Autobahnen

  • Beschäftigte wie Garten- und Landschaftsbauer, Mitarbeiter von Straßenmeistereien, Grünflächen- oder Friedhofsämtern, Forstarbeiter etc.

Vorsichtsmaßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner

  • Ausschilderung der Befallsareale, Absperrung betroffener Gebiete.

  • Meidung der Befallsareale.

  • Keinesfalls Gespinstnester oder Eichenprozessionsspinnerraupen berühren. 

  • Schutz unbedeckter Körperbereiche wie vor allem Nackenpartie, Hals, Arme und Beine.

  • Bei Kontakt mit Brennhaaren trotz Juckreiz nicht kratzen, sofortiger Wechsel der Kleidung, intensives Abbrausen + ausgiebige Haarwäsche.

  • Giftige Brennhaare können mit Klebestreifen von der Haut entfernt werden.

  • Kontaminierte Kleidung bei 60 Grad in die Waschmaschine, um Brennhaare auszuwaschen.

  • Nach Kontakt mit giftigen Brennhaaren und entsprechenden Symptomen wie Störungen des Allgemeinbefindens, allergischen Reaktionen, Hautausschlag, Augenbrennen, Schluck- und Atembeschwerden sofort den Arzt aufsuchen.

caterpillar

Und generell gilt…

  • Verzicht auf Holzarbeiten wie Ernte- und Pflegemaßnahmen in betroffenen Gebieten, solange keine Entwarnung vor akuter Gefahr gegeben wurde.

  • Aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Warnung der Öffentlichkeit vor den Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner, Aufklärung über Maßnahmen zur Bekämpfung (Anwendungsverfahren, eingesetzte Präparate etc.)

Rentokil bietet öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz gegenüber Bürgern, Presse und Politik umfassende Informations- und Aufklärungsmaterialien zum Eichenprozessionsspinner wie u.a. Broschüren, Merkblätter.

Erfahren Sie, wie Rentokil Sie professionell bei der Beseitigung der Eichenprozessionsspinnerraupen unterstützen kann.

Finden Sie Ihren Schädlingsbekämpfer in Ihrer Nähe

Wir konnten nicht auf Ihren Standort zugreifen. Bitte passen Sie Ihre Browsereinstellungen an oder geben Sie Ihren Ort oder Ihre Postleitzahl ein.

Über Rentokil

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen