© 2025 Rentokil Initial plc Rentokil® ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.
Kostenlos. Unverbindlich.
Vorratsschädlinge verursachen vor allem in der Lebensmittelindustrie durch Verunreinigungen Fraßschäden, entstehende Wärme, Feuchtigkeit und Schimmelbildung enorme wirtschaftliche Schäden. Es gilt folglich, wertvolle Lebensmittelrohstoffe in Vorratsräumen, Lagerhallen und Silos wirkungsvoll zu schützen.
Gegenmaßnahmen:
Identifizierung der Schädlingsart.
Entsorgung befallener Lebensmittel und gründliche Reinigung sämtlicher Lagerorte.
Einsatz geeigneter und für den jeweiligen Zweck zugelassener Insektizide.
Sicherung langfristig vorbeugender und akuter Behandlungen per Servicevereinbarungen.
Regelmäßige Grundreinigung und gezielte Mittelanwendung.
Schulung von betrieblichen Leitern und Mitarbeitern.
Gemeinsame Entwicklung von Präventivmaßnahmen.
Rentokil bietet Ihnen einen integrierten Vorratsschutz und gleichzeitig optimale Systeme zur Überwachung und Bekämpfung: Klebefallen mit artspezifischen Pheromonködern sowie Pheromonfallen ermöglichen ein effizientes Monitoring, um Populationsentwicklungen zu kontrollieren und Bekämpfungsmaßnahmen rechtzeitig einzuleiten.
Herkömmliche Mittel zur Schädlingsbekämpfung erreichen Schädlinge in gelagerten Produkten manchmal nur unzureichend. Durch professionelle Silobegasung oder Container-Begasung erhalten Sie auch in schwierigen Fällen zuverlässige Lösungen – erfolgreich angewendet durch hoch qualifizierte Rentokil Experten für Begasung.
Für weitere Informationen zur Bekämpfung von Vorratsschädlingen durch Rentokil oder um einen Termin mit einem unserer kompetenten Fachberater zu arrangieren, rufen Sie uns bitte an: Tel. 0800 207 801.