© 2025 Rentokil Initial plc Rentokil® ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.
Kostenlos. Unverbindlich.
Marder sind dämmerungs- bzw. nachtaktiv und verstecken sich üblicherweise vor dem Menschen. Nachstehend erhalten Sie einige Tipps, wie Sie einen Befall mit einem Marder identifizieren können:
Kratzspuren - an Balken, Regenrinnen, Bäumen.
Kratz- oder Scharrgeräusche - in Zwischendecken oder auf Dachböden.
Unangenehme Gerüche sowie Verschmutzungen - Marder markieren ihr Revier permanent mit Sekreten ihrer Analdrüsen sowie mit Urin und Kot.
Marderkot - Marderkot ist wie bei einer Katze fingerdick mit einer am Ende gedrehten Spitze und beinhaltet oftmals Futterreste z.B. Obstkerne.
Beschädigungen - Marder beißen u.a. Elektrokabel durch und sind so für eine Reihe von Hausbränden verantwortlich.
Marderbisse an Zündkabel, Brems-, Benzin- und Hydraulikleitungen – Marder haben sich an geparkte Autos als ständig verfügbare, trockene und sichere Aufenthaltsplätze gewöhnt.
Beutereste - z.B. Eierschalen, Vogelfedern sowie Kadaver von Vögeln, Mäusen und anderen Kleinsäugetieren.