Wespen oder Wespennest entdeckt?
Jetzt unverbindlich von unseren Experten beraten lassen
Kostenlose und direkte Hilfe: 0800/1718176
Was hilft gegen Wespen? Spätestens im Sommer stellt man sich die Frage, wie man Wespen an der gedeckten Tafel vermeiden kann, um endlich ungestört den Feierabend beim Grillen genießen zu können.
Falls es bei Ihnen im Vorjahr bereits Wespen gab, werden Sie dieses Jahr wahrscheinlich wieder betroffen sein. Von ca. Mai bis Anfang Juni fliegen die meisten Wespen los, auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz. Dafür bevorzugen sie häufig Orte, an denen bereits Wespennester waren.
Wir geben Ihnen nicht nur Tipps und Hilfe zum richtigen Verhalten bei einer "Wespenplage", sondern nennen zudem Produkte und Hausmittel, um Wespen dauerhaft aus der Nähe von Familie und Haustieren fernzuhalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um allgemeine Tipps handelt, die von Rentokil weder geprüft noch empfohlen werden und wofür wir keine Haftung übernehmen.
Wespen entfernen Sie vom Kaffeetisch, indem Sie die Wespen weglocken:
Den Nestbau von Wespen verhindern Sie beispielsweise durch:
Nach Möglichkeit auf Haarsprays, Parfüms, Hautcremes und Kosmetika mit Duftstoffen verzichten.
Bei Kleidung möglichst auf grelle, bunte sowie blaue und gelbe Farben verzichten. Diese stehen in Verdacht, eine Anlockwirkung auf Wespen auszuüben. Weiße, neutrale Kleidung dagegen ist unbedenklich.
Die Bestandteile von Holzpflegemitteln und Polituren locken Wespen an. Demnach sollten diese Mittel nicht kurzfristig vor Nutzung eingesetzt werden, da Wespen ansonsten nur schwer zu entfernen bzw. zu beseitigen sind. Wasserlösliche Farben enthalten in der Regel Wachs, das ebenfalls Wespen anlockt.
Zuckerhaltige Lebensmittel wie Fruchtsäfte, Obst, Marmeladen, Kuchen locken Wespen ebenso an wie Eiweißhaltiges (Aufschnitt, Fleisch etc.). Am besten decken Sie solcherlei Lebensmittel ab, möglichst in luftdicht verschlossenen Behältern oder räumen diese weg. Den Tisch später von Resten durch Abwischen befreien. Getränke wie Limonade oder Bier in jedem Fall verschließen. So reduzieren Sie die Gefahr, eine Wespe zu verschlucken.
Im Garten sollte gärendes Fallobst unter Bäumen regelmäßig aufgesammelt werden. Dasselbe gilt für reifes Obst, das - wenn möglich - von den Bäumen gepflückt werden sollte.
Mund und Hände nach dem Verzehren von Eis und Süßigkeiten abwischen - vor allem bei Kindern darauf achten.
In den letzten knapp 60 Jahren haben wir umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Arten von Schädlingen in ganz Deutschland gesammelt. Wir kombinieren dieses Wissen sorgfältig mit unserem Verständnis von saisonalen Schädlingstrends und regionalen Gebieten. Unsere lokalen hochqualifizierten Servicetechniker wurden speziell geschult, um Ihnen die bestmögliche Schädlingsbekämpfung zu bieten, welche auf Ihr Objekt speziell zugeschnitten ist.
Auch in Ihrer Nähe: