© 2025 Rentokil Initial plc Rentokil® ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.
Aua! Ein Wespenstich ist immer schmerzhaft. Der Schmerz, die nachfolgende Schwellung und Juckreiz sind mehr als unangenehm, ein Wespenstich kann bei Allergikern sowie bei Stichen im Mund- und Rachenraum zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Und im Sommer passiert es schnell: Ein Wespenstich. Was tun in diesem Fall?
Ein Wespenstich ist unangenehm, oft schmerzhaft, aber in den meisten Fällen harmlos. Dennoch ist schnelles und richtiges Handeln wichtig, um Beschwerden zu lindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Ein Wespenstich erzeugt zunächst einen stechenden Schmerz. Das Wespengift führt dann zu einer sofortigen Rötung und Schwellung an der Einstichstelle, die zudem entzündlich juckt. In der Regel klingen die Beschwerden innerhalb von etwa 3-4 Tagen vollständig ab.
Grundsätzlich müssen Wespenstiche nicht ärztlich versorgt werden. In folgenden Fällen muss ärztliche Hilfe unbedingt eingeholt werden:
Ein Wespenstich im Mund, Lippe oder Zunge ist extrem unangenehm, aber in der Regel nicht gefährlich. Dennoch sollte zur Sicherheit ärztliche Hilfe eingeholt werden. Doch was tun bei einem Wespenstich im Rachenraum?
Eine Insektengift-Allergie entsteht urplötzlich z.B. bei einem Insektenstich und verschlimmert sich mit jedem weiteren Stich derselben Insektengattung. Daher Vorsicht: Eine heftige Hautreaktion auf z.B. einen Wespenstich kann bereits auf eine Allergie hindeuten. Beim nächsten Stich können daher bereits lebensbedrohliche Schockreaktionen die Folge sein. Etwa 40 Menschen sterben jährlich in Deutschland daran, etwa 3,3 Millionen Insektengift-Allergiker gibt es. Symptome eines anaphylaktischen Schocks sind:
Als Erste Hilfe den Menschen mit Allergie in die sogenannte Schocklage bzw. stabile Seitenlage bringen. Bei Atemstillstand muss sofort eine Mund-zu-Mund-Beatmung geleistet werden.
Insektengift-Allergiker sollten während der Wespensaison grundsätzlich ein Notfall-Set mit folgenden Bestandteilen bei sich tragen:
Disclaimer: Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um in der Literatur beschriebene Tipps und Hausmittel handelt, die von Rentokil weder geprüft noch in besonderer Form empfohlen werden und wofür wir keine Haftung übernehmen. Alle gegebenen Informationen ersetzen selbstredend keine ärztliche Beratung oder den Besuch eines Arztes. Suchen Sie bei körperlichen Beschwerden immer ärztliche Hilfe für eine fachgerechte Behandlung auf.
Es gibt einige grundsätzliche Tipps, wie sich ein Wespenstich weitgehend vermeiden lässt. Wespen sind Insekten mit einem angeborenen Verhaltensmuster. Die Kenntnis darum hilft, Wespenstiche in Zukunft zu vermeiden:
Sollten Sie ein vermehrtes Wespenaufkommen bemerken, lohnt es sich nach einem Wespennest Ausschau zu halten. Gerade bei Kindern oder Allergikern im Haushalt, kann ein Wespennest zur Gefahr werden. In dem Fall sollten Sie darüber nachdenken, das Wespennest entfernen zu lassen. Als Schädlingsbekämpfer haben wir die benötigte Genehmigung, das Know-How und Equipment, um Wespennester schnell und gefahrlos zu entfernen. Günstiger als Sie denken. Für Ihre Sicherheit.
Wir helfen bei Ihrem Wespenproblem