© 2025 Rentokil Initial plc Rentokil® ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.
Die ständige Anwesenheit von Wespen an der heimischen Kaffeetafel auf Balkon, Terrasse oder im Garten ist nicht nur lästig, sie geht einher mit echter Angst – vor allem um Kinder und Haustiere.
Zur Recht: Ein Wespenstich in Mund oder Hals kann ebenso lebensbedrohlich sein wie Stiche bei Allergikern, die durch Hypersensibilisierung sogar mit Schockreaktionen rechnen müssen. Umso verständlicher, dass die meisten Menschen über eine Bekämpfung der Wespen nachdenken – zumal wenn die Problemursache, das Wespennest, im oder am Haus lokalisiert wurde. Häufig besteht dann der Wunsch, ein Wespennest entfernen und beseitigen zu lassen. Die Beseitigung ist jedoch nur in Ausnahmefällen zulässig, d.h. sofern ein vernünftiger Grund vorliegt und sollte grundsätzlich nur durch Experten erfolgen, da das eigenmächtige Entfernen in der Regel nicht erlaubt ist und eine unsachgemäße Vorgehensweise mit erheblichen gesundheitlichen Risiken einhergeht.
Vernünftige Gründe, die es erlauben, ein Wespennest enfernen zu lassen, können sein:
Manche Hausbesitzer packen solche Probleme lieber selbst an. Oftmals aus Übereifer oder der Motivation Kosten zu sparen, ist schnell der Plan gefasst, das Wespennest selbst zu entfernen. Wir, als Schädlingsexperten, raten dringend davon ab, Wespennester selbst zu entfernen, sondern von vorn herein auf professionelle Hilfe zu setzen.
Wespen sind Lebewesen, die angreifen, sobald sie sich oder ihren Lebensraum bedroht fühlen. Nicht selten enden Versuche, die Niststätte von Wespen zu stören, mit finanziellen und körperlichen Schäden. Für Allergiker oder Kleinkinder können Wespenstiche unter Umständen sogar eine lebensgefährliche Bedrohung darstellen. Ziehen Sie zur Beseitigung des Wespennestes einen Profi hinzu, damit Ihnen Unfälle (wie jüngst wieder häufiger zu lesen) erspart bleiben.
Ein Wespennest anzuzünden ist nicht nur eine gefährliche Maßnahmen, sondern auch eine, die nicht geeignet ist, um erfolgreich Wespen zu beseitigen.
Wespennester bestehen aus einer dünnen papierartigen Substanz, genauer gesagt zerkauten, eingespeichelten Holzfasern. Wespennester brennen sehr leicht und das Entzünden eines Wespennestes kann schnell und unkontrolliert zu einem übergreifenden Feuer werden.
Das Abflammen eines Wespennestes ist weder eine tiergerechte Behandlungsmethode, noch ist sie effizient, da das Wespenproblem nicht beseitigt wird. Es tötet die Wespen nicht ab, sondern führt lediglich zu einer höchst aggressiven Gegenreaktion der Wespen. Diese sind dann in ihrem Lebensraum bedroht und auf der Suche nach Schutz und Nahrung. Es ist nicht auszuschließen, dass die im Umkreis des Nestes befindlichen Personen mit stechenden Wespen rechnen müssen.
Die Verwendung von Wasser ist zur Entfernung von Wespennestern gänzlich ungeeignet.
Ganz Wagemutige versuchten das Problem des Wespennestes bereits kurzerhand mit einem Baseball-Schläger, einer Eisenstange oder ähnlichem Werkzeug aus der Welt zu schaffen. Aufgrund der direkten Nähe zum Wespenschwarm muss jedoch mit dem Risiko gerechnet werden, mehrfach gestochen zu werden. Fühlen sich Wespen bedroht, kann ein Stich auch schon vor dem eigentlichen Schlag erfolgen.
Vertrauen Sie unserer Erfahrung, wenn wir sagen: Lassen Sie das Wespennest von einem professionellen Schädlingsexperten entfernen. Auch wenn es nach einer harmlosen Aufgabe aussieht, ein professionell ausgebildeter Schädlingsbekämpfer entfernt Wespennester schnell, routiniert und sicher, tiergerecht und ohne Beschädigung der baulichen Gegebenheiten. Und das Beste ist: Sie selbst sind keiner Gefahr ausgesetzt.
Haben Sie ein Wespennest in Ihrem Betrieb, Haus oder Garten gefunden und benötigen Sie Hilfe? Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen!
Wespen sind bei der Wahl eines geeigneten Platzes für ihr Wespennest nicht besonders wählerisch, Hauptsache das Wespennest ist weitgehend geschützt vor Witterung und Fressfeinden. Bevorzugt werden Orte gewählt, die trocken und vergleichsweise dunkel sind, z.B. Löcher im Mauerwerk oder Hohlräume in Garagen, Gartenhäusern, Dachböden oder Rolladenkästen. Je nachdem, wo sich das Wespennest befindet, ist eine sichere Entfernung manchmal schwierig und nur mit speziellem Gerät möglich.
Ein geradezu idealer Platz zum Nestbau ist aus Sicht der Wespen der Rolladenkasten. Vor allem wenn die Rolllade nur sehr selten oder gar nicht im Einsatz ist, bietet der Rollladenkasten einen gut geschützten, witterungssicheren Ort. Die Gefahr: Durch das Wespennest im Rolladenkasten können Wespen vermehrt ins Gebäudeinnere vordringen und zur echten Bedrohung werden. Erste Anzeichen sind oftmals das Brummen der Wespen, dass im entsprechenden Zimmer zu hören ist. Wichtig: Fragen Sie zeitnah einen Experten und kontaktieren Sie so schnell wie möglich zur Wespennest-Entfernung unsere Rentokil Schädlingsexperten unter Tel. 0800 1718176.
Der Dachboden gehört wohl zu den beliebtesten Orten, den Wespen zum Bau eines Wespennestes nutzen. Das Dach bietet perfekten Schutz vor ungünstiger Witterung und Fressfeinden, wie z.B. Vögeln. Meist wird der Dach-Giebel für den Nestbau bevorzugt. Da man den Dachboden in der Regel nur selten betritt, findet man nicht selten ein verlassenes Wespennest vor, das man gefahrlos abnehmen kann.
Ist es dagegen jedoch im Ausnahmefall notwendig, ein aktives Wespennest entfernen und beseitigen lassen, teilen Sie uns bitte mit, wie viele Stockwerke das Haus hat und ob es eine fixierte Leiter oder einen Treppenaufgang zum Dachboden gibt. Nutzen Sie dazu unseren Wespennest-Service.
Nicht selten kommt es vor, dass ein Wespennest unmittelbar an einer Dachrinne gebaut wurde und damit über nahegelegene Fenster eine Gefahr für Sie darstellt. Sollte dem so sein, teilen Sie unseren Schädlingsexperten bitte mit, wie hoch sich das Nest befindet bzw. wie viele Stockwerke das Haus hat und wieweit sich das Wespennest von der Dachrinne entfernt befindet. Diese Informationen sind wichtig zur Einschätzung, ob unsere Experten das Wespennest ohne weitere Hilfsmittel entfernen und beseitigen können. Nutzen Sie dazu unseren Wespennest-Service, den Sie hier online buchen können.
Befindet sich ein Wespennest in unmittelbarer Nähe von Balkon oder Terrasse, ist eine ungefährdete Nutzung praktisch nicht mehr möglich. Gerade in der Nähe von Fenstern und Türen geschieht es häufig, dass Wespen in die Wohnung eindringen. In diesem Fall kann die Entfernung des Wespennestes veranlasst werden. Fragen Sie zeitnah unsere Wespenexperten und rufen Sie diese unter Tel. 0800 1718176 an oder nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Buchung unseres Wespennest-Service.
Egal, ob es sich um ein einzelnes Wespennest handelt oder gleich um mehrere nebeneinander liegende Wespennester: Rentokil ist darauf spezialisiert, Wespennester sicher zu entfernen und zu beseitigen, unabhängig davon, ob sich das Wespennest im oder am Haus, im Rolladenkasten, unterm Dach, auf dem Dachboden oder auf dem Balkon bzw. im Garten befindet.
Befindet sich das Wespennest mehr als 3 Meter über dem Boden oder auf einem Dachboden, der nicht ohne Weiteres über Leiter oder Treppe erreichbar ist oder versperren Hindernisse den Zugang zum Wespennest, dann rufen Sie uns bitte kostenlos unter Tel. 0800 1718176 an. In diesen Fällen benötigen wir weitergehende Informationen von Ihnen, um das Wespennest entfernen und beseitigen zu lassen. In allen anderen Fällen nutzen Sie bitte unseren Wespennest-Service.
Die eigenständige Entfernung von Wespen birgt nicht nur Gefahren für die eigene Gesundheit. Da Wespen unter Naturschutz stehen, drohen im Zweifelsfall auch rechtliche Konsequenzen und hohe Geldbußen.
Bei geringen Vorkommen helfen manchmal natürlich Hausmittel, um Wespen effektiv zu vertreiben:
Beachten Sie, dass diese Methoden variieren können und nicht immer wirksam sind. Für eine professionelle und sichere Entfernung von Wespen empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit einem Fachbetrieb wie Rentokil.
Das Entfernen eines Wespennestes sollte nicht leichtfertig und ohne Schutzmaßnahmen oder Wissen durchgeführt werden, da dies zu gefährlichen Situationen führen kann. Viele Wespenarten sind geschützt, daher kann das Entfernen oder Zerstören eines Nestes rechtliche Folgen haben. Fachkundige Schädlingsbekämpfer wie wir sind ausgerüstet, um Nester sicher zu entfernen und minimieren Risiken für Mensch und Umwelt. Es ist ratsam, Experten zu konsultieren, um rechtmäßiges und sicheres Handeln zu gewährleisten.
Wespenvölker überdauern nur ein Jahr und der Lebenszyklus beginnt jedes Frühjahr neu. Sobald die Temperaturen im Frühling, meist ab April, beständig warm sind, beginnt die überlebende Wespenkönigin mit dem Bau ihres neuen Nests. Hierzu sucht Sie einen geeigneten Ort.
Bei der Wahl des Ortes für ihr Nest sind Wespen flexibel. In der Regel handelt es sich um geschützte und weniger gestörte Bereiche. Häufig findet man Wespennester an folgenden Orten:
Die Wespenkönigin baut das Nest aus zerkautem Holz, das zu einem papierähnlichen Material verarbeitet wird. Innerhalb dieses Nestes legt die Königin ihre Eier ab, aus denen nach etwa drei bis vier Wochen die ersten Arbeiterinnen schlüpfen. Diese übernehmen dann den weiteren Ausbau des Nestes und die Versorgung des Volkes.
Sie haben ein Wespennest bei sich entdeckt? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns unter der 0800 1718176 an oder nutzen das Kontaktformular.
Die kurze Antwort lautet: Ja, in Deutschland stehen Wespen unter Naturschutz.
Es ist gesetzlich verboten, Wespen ohne triftigen Grund zu töten oder ihre Nester zu zerstören. Dieser Schutz umfasst nicht alle Wespenarten gleichmäßig; besonders die gemeine Wespe und die deutsche Wespe, die oft als störend empfunden werden, sind jedoch eingeschlossen. Der Naturschutz dient dazu, die ökologische Rolle der Wespen bei der Schädlingsbekämpfung und Bestäubung zu erhalten. Bei Problemen mit Wespen oder Wespennestern sollte man sich daher an professionelle Schädlingsbekämpfer wenden, die über die notwendige Erlaubnis verfügen, um gegebenenfalls Nester umzusiedeln oder sicher zu entfernen.
Für eine schnelle und sichere Wespennestentfernung rufen Sie uns unter der 0800 1718176 an oder nutzen das Kontaktformular.