Sie besuchen gerade die Seite von/der Germany - möchten Sie das Land wechseln?

0800 1718176 Jetzt anrufen! Rückruf-Service

Hausmittel und Tipps gegen Ameisen

Rufen Sie uns an

Was hilft gegen Ameisen im Haus oder in der Wohnung? Wie kann man sie dauerhaft vertreiben? Gibt es ein wirksames Mittel gegen Ameisen, das auch ohne Chemie funktioniert?

Diese Fragen stellen sich viele Menschen, wenn sich plötzlich eine Ameisenstraße durch Küche oder Wohnzimmer zieht. Die gute Nachricht: Ja, es gibt viele bewährte und natürliche Hausmittel gegen Ameisen! Neben einfachen Verhaltensregeln und natürlichen Abwehrstoffen kann auch eine professionelle Ameisenbekämpfung durch unsere Schädlingsexperten erforderlich sein – besonders bei hartnäckigem oder wiederholtem Befall.

Ameisen im Haus? So können Sie Ameisen nachhaltig vorbeugen

Vorbeugung ist die beste Hilfe gegen Ameisen. Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag können Sie Ameisen den Zugang erschweren oder ganz verhindern.

ants-in-home-on-baseboards
  • Keine Nahrung offen liegen lassen
    Futterschalen von Haustieren und Obstschalen regelmäßig leeren. Geschirr direkt nach der Nutzung abspülen und in die Spülmaschine stellen. Auch kleine Krümel am Boden sollten sofort entfernt werden – süße Reste sind ein Magnet für Ameisen!

  • Vorräte richtig lagern
    Lagern Sie Lebensmittel in luftdicht verschlossenen Behältern. Auch Kühlschränke und Vorratskammern sind keine sicheren Orte, wenn Verpackungen offen sind. Selbst Kühlschrankdichtungen überwinden Ameisen problemlos.

  • Undichte Stellen abdichten
    Fugen, Ritzen und Mauerwerksöffnungen sollten mit geeignetem Dichtmaterial verschlossen werden. Überprüfen Sie regelmäßig Fenster- und Türdichtungen.

  • Müll und Kompost sichern
    Entsorgen Sie Küchenabfälle täglich. Mülleimer und Kompostbehälter sollten stets gut verschlossen sein – auch im Garten. So verhindern Sie, dass Ameisen sich neue Nahrungsquellen erschließen.

  • Ameisenstraßen beobachten und unterbrechen
    Verfolgen Sie Ameisenstraßen bis zur Quelle. Finden Sie heraus, woher die Tiere kommen, und entfernen Sie dort gezielt das Futterangebot.

  • Nestbau verhindern
    Statt Sand unter Garten- und Terassenplatten empfehlen wir Kies. So vermeiden Sie Nistplätze für Ameisen im Außenbereich.

Ameisen in der Wohnung und im Haus bekämpfen: Top 7 Mittel gegen Ameisen

Wenn Ameisen erst einmal im Haus sind, kann es eine Herausforderung sein, sie wieder loszuwerden. In diesem Fall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und gezielt vorzugehen. Zunächst sollten Sie ermitteln, um welche Ameisenart es sich handelt, da unterschiedliche Arten verschiedene Bekämpfungsmethoden erfordern können. Als nächstes analysieren Sie die Nahrungsquellen, die die Ameisen anziehen, und stellen sicher, dass diese beseitigt oder gesichert werden. Es ist ebenso entscheidend zu klären, wie die Ameisen ins Haus gelangen. Dies könnte über undichte Stellen in Türen oder Fenstern geschehen, die dringend dichtgemacht werden sollten. Ein gründlicher Check der Vorratskammern und Küchenecken hilft, alle potenziellen Schlupflöcher und versteckten Nahrungsquellen zu identifizieren. Hausmittel wie Backpulver, das mit Zucker vermischt wird, oder ätherische Öle wie Lavendel oder Teebaum, sind effektive, giftfreie Optionen zur Ameisenabwehr. Essig oder Zitrone können ebenfalls den Duftpfad der Ameisen unterbrechen und sie so veranlassen, das Gebiet zu verlassen. Indem Sie diese natürlichen Mittel einsetzen, können Sie auf umweltfreundliche Weise die Ameisenplage effektiv eindämmen. Eine regelmäßige Überprüfung und sofortige Anwendung dieser Maßnahmen ist essenziell, um langfristig Ruhe von Ameisen zu haben.

1. Professionelle Ameisenbekämpfung bei starkem Befall

Wenn sich bereits eine größere Ameisenpopulation im Haus oder in der Wohnung gebildet hat, sollte man nicht zögern und professionelle Hilfe hinzuziehen – insbesondere bei schwer zu bekämpfenden Arten wie Pharaoameisen oder Holzameisen. Diese können sich schnell ausbreiten und – im Falle der Holzameisen – sogar Bausubstanz schädigen. Die Rentokil Schädlingsexperten sind auf nachhaltige Ameisenbekämpfung spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Befallsbild.

2. Backpulver und Zucker – der klassische Hausmittel-Trick

Ein bekanntes Hausmittel gegen Ameisen ist eine Mischung aus Backpulver und Zucker. Der Zucker dient als Lockstoff, das Backpulver schädigt die Ameisen nach der Aufnahme. Zwar gibt es Hinweise darauf, dass moderne Rezepturen weniger effektiv sein könnten, doch als erste Maßnahme in der Küche oder im Vorratsraum ist dieses Mittel gegen Ameisen nach wie vor beliebt.

3. Duftstoffe & ätherische Öle zur Ameisenabwehr

Dank ihres sensiblen Geruchssinns reagieren Ameisen empfindlich auf stark duftende Substanzen. Natürliche Mittel wie Lavendel, Zimt, Knoblauch, Zitrone, Thymian oder spezielle ätherische Öle gegen Ameisen wie Teebaum- oder Pfefferminzöl stören ihre Orientierung und vertreiben sie zuverlässig. Solche duftbasierten Abwehrmethoden sind besonders für Haushalte mit Kindern oder Haustieren gut geeignet.

4. Ameisen anlocken und absaugen

Eine praktische Sofortmaßnahme bei sichtbaren Ameisenstraßen: Lockstoffe wie Zuckerlösungen oder Sirup aufstellen, um die Insekten gezielt anzulocken – und sie anschließend mit einem Staubsauger zu entfernen. Diese Methode eignet sich besonders bei akuten Problemen in der Küche oder Speisekammer. Wichtig: den Staubsaugerbeutel anschließend sofort entsorgen!

5. Zugänge ins Haus verschließen

Einer der wichtigsten Schritte zur dauerhaften Ameisenbekämpfung im Haus ist das Abdichten aller potenziellen Einstiegspunkte. Kontrollieren Sie Spalten, Ritzen und Fugen an Fenstern, Türen oder im Mauerwerk. Mit Silikon oder speziellen Dichtmitteln lassen sich diese schnell schließen. Ergänzend helfen Klebebarrieren oder Anti-Ameisen-Streifen, die das Eindringen verhindern.

6. Kreide als natürliche Barriere

Ein überraschend einfaches, aber effektives Mittel gegen Ameisen ist handelsübliche Kreide. Der feine Staub scheint die Laufwege der Insekten zu stören – sie meiden die gezogenen Linien. Kreide kann besonders gut im Außenbereich, auf Terrassen oder bei Ameisen an der Hauswand eingesetzt werden.

7. Holzameisen? Bausachverständigen hinzuziehen

Wenn Sie Hinweise auf Holzameisen im Haus entdecken – etwa Fraßspuren im Holz oder rieselndes Holzmehl – ist schnelles Handeln gefragt. Diese Art kann langfristig ernsthafte Schäden an der Bausubstanz verursachen. In solchen Fällen empfiehlt sich die Einschaltung eines Bausachverständigen und einer spezialisierten Firma wie Rentokil Holzschädlingsbekämpfung, die gezielt gegen holzzerstörende Ameisen vorgeht.

Was hilft gegen Ameisen im Garten und im Rasen?

Nicht nur im Haus können Ameisen zur Plage werden – auch im Garten, auf dem Rasen oder beim Picknick sorgen sie häufig für Ärger. Besonders wenn süße Speisen im Spiel sind, lassen sie sich schnell blicken. Damit Ihr Aufenthalt im Freien ungestört bleibt, haben wir die besten Tipps zur Ameisenabwehr im Garten und auf der Wiese für Sie zusammengestellt. Viele davon sind einfach umzusetzen und ganz ohne Chemie – ideal also für Familien, Haustierbesitzer und alle, die umweltfreundlich handeln möchten.

1. Süße Lebensmittel gut verschließen

Ameisen lieben Zucker – deshalb gehören offene Fruchtsäfte, Obst oder Süßigkeiten zu ihren Lieblingszielen. Besonders Melonen, Trauben oder Limonaden ziehen sie magisch an. Achten Sie darauf, alle süßen Lebensmittel im Garten oder beim Picknick in luftdicht verschlossenen Behältern aufzubewahren. Auch Getränke sollten stets gut verschlossen sein, damit die Ameisen den Zuckergeruch nicht wahrnehmen können.

2. Picknickplatz mit Bedacht wählen

Ein ameisenfreier Platz ist die halbe Miete. Bevor Sie Ihre Decke ausbreiten oder den Grill aufbauen, sollten Sie die Umgebung gut beobachten. Viele sichtbare Ameisen auf dem Boden? Dann lieber einen anderen Ort suchen. Halten Sie außerdem ausreichend Abstand zu Mülleimern – mindestens 15 Meter Abstand sind empfehlenswert, um ungebetene Gäste fernzuhalten.

3. Natürliche Düfte zur Ameisenabwehr nutzen

Essig, Zitrone, Minze, Rosmarin oder Knoblauch sind starke natürliche Duftstoffe, die Ameisen gar nicht mögen. Besonders Essig zerstört ihre Duftspur und verhindert so die Kommunikation untereinander. Ein praktischer Tipp: Tischdecke mit etwas Essig abreiben oder ein paar Zitronenscheiben rund um den Picknickplatz auslegen. Minze und Rosmarinzweige auf dem Tisch erfüllen denselben Zweck – und duften für uns deutlich angenehmer.

4. Barrieren gegen Ameisen errichten

Mit etwas Kreativität lassen sich einfache Barrieren gegen Ameisen schaffen: Stellen Sie zum Beispiel die Tischbeine in mit Wasser gefüllte Behälter – Ameisen meiden Wasser und überqueren es nicht. Auf der Picknickdecke hilft ein Ring aus Kreide oder Talkumpuder, um die Insekten fernzuhalten. Diese Stoffe stören ihren Orientierungssinn und werden deshalb gemieden.

5. Ameisen gezielt ablenken

Eine clevere Methode, um Ameisen vom eigenen Essen fernzuhalten, ist das gezielte Ablenken. Legen Sie ein paar Meter entfernt vom Picknickplatz eine kleine Schale mit Zuckerwasser oder Wassermelonenschalen aus. Die Ameisen konzentrieren sich dann auf diese süße Alternative – und lassen Ihre Speisen in Ruhe.

Fazit: Mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich Ameisen im Garten, auf dem Rasen oder beim Picknick effektiv abwehren. Ob natürliche Duftstoffe, clevere Barrieren oder gezielte Ablenkung – probieren Sie aus, was für Ihre Situation am besten funktioniert. So bleibt Ihr Tag im Freien entspannt und ameisenfrei!

Wann sollten Sie bei Ameisenbefall Profis rufen?

Nicht jeder Ameisenbefall lässt sich mit Hausmitteln oder einfachen Maßnahmen lösen. Wenn sich Ameisennester im Haus oder Gebäudeinneren befinden – zum Beispiel im Mauerwerk, in Hohlräumen, unter Treppen oder in Wänden – ist der Einsatz von professionellen Schädlingsbekämpfern dringend empfohlen.

Gefahr durch Pharao- und Holzameisen


Ein besonderes Risiko geht von Pharaoameisen und Holzameisen aus. Diese Arten können:

  • strukturelle Schäden am Gebäude verursachen,
  • sich tief in schwer zugängliche Bauteile einnisten,
  • und langfristig die Stabilität und Sicherheit Ihres Hauses beeinträchtigen.

In solchen Fällen reichen handelsübliche Mittel nicht mehr aus – hier ist eine gezielte, fachmännische Bekämpfung erforderlich.

Vorteile der professionellen Ameisenbekämpfung


Wenn Sie einen Fachbetrieb wie Rentokil beauftragen, profitieren Sie von:

  • Gründlicher Analyse der Befallssituation
  • Sicheren Methoden, die gezielt auf die jeweilige Ameisenart abgestimmt sind
  • Nachhaltiger Bekämpfung, die Rückkehr und Neubefall effektiv verhindert
  • Beratung zu baulichen Schwachstellen und Empfehlungen zur Prävention

Früh handeln spart Kosten

 

Je früher Sie handeln, desto geringer ist das Risiko teurer Sanierungsarbeiten durch Ameisenschäden. Eine frühzeitige Einschätzung durch unsere Experten kann größere Probleme vermeiden und langfristig Kosten sparen.

Unser Tipp: Wenn Sie regelmäßig Ameisen im Haus sehen oder vermuten, dass sich ein Nest im Gebäude befindet, zögern Sie nicht. Kontaktieren Sie unsere Fachleute, um eine professionelle Einschätzung und schnelle Hilfe zu erhalten – bevor es zu ernsthaften Schäden kommt.

Häufige Fragen zum Thema Ameisenbekämpfung

Was hilft wirklich gegen Ameisen im Haus?

Gegen Ameisen im Haus helfen vor allem einfache Hausmittel wie Backpulver mit Zucker, ätherische Öle (z. B. Lavendel oder Teebaum), Essig oder Zitrone. Diese natürlichen Mittel stören den Orientierungssinn der Ameisen und vertreiben sie auf sanfte Weise. Bei starkem Befall empfiehlt sich jedoch eine professionelle Ameisenbekämpfung, da Hausmittel allein oft nicht ausreichen.

Welches Hausmittel gegen Ameisen ist am effektivsten?

Ein bewährtes Hausmittel gegen Ameisen ist eine Mischung aus Backpulver und Zucker. Auch Essig, Zitronensaft, Zimt oder Lavendelduft wirken abschreckend auf Ameisen. Diese Mittel helfen vor allem bei kleineren Ameisenstraßen oder wenn Sie frühzeitig eingreifen.

Wie kann ich Ameisen dauerhaft fernhalten?

Damit Ameisen dauerhaft verschwinden, sollten alle Schlupflöcher und Zugänge abgedichtet werden – z. B. Ritzen, Spalten oder Fugen. Wichtig ist auch, keine offenen Lebensmittel herumstehen zu lassen. Ergänzend können stark riechende Hausmittel eingesetzt werden. Bei einem größeren Ameisennest im Haus oder Garten sollte eine professionelle Bekämpfung erfolgen.

Sind Ameisen gefährlich für die Gesundheit?

In den meisten Fällen sind Ameisen für gesunde Menschen harmlos. Problematisch wird es, wenn sie in großer Zahl in die Vorratskammer eindringen oder Krankheitserreger übertragen. Besonders Pharaoameisen gelten als hygienisch bedenklich, da sie Keime verbreiten können.

Wann sollte man professionelle Hilfe holen?

Wenn Hausmittel keine Wirkung zeigen, die Ameisen immer wieder auftauchen oder sich das Nest im Mauerwerk oder unter dem Haus befindet, ist es Zeit für professionelle Hilfe. Rentokil bietet sichere und gezielte Mittel gegen Ameisen – individuell abgestimmt auf Ihre Situation.

Wir bieten auch lokale Schädlingsbekämpfungsdienste in Ihrer Nähe an

In den letzten 100 Jahren haben wir umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Arten von Schädlingen in ganz Deutschland und weltweit gesammelt. Wir kombinieren dieses Wissen sorgfältig mit unserem Verständnis von saisonalen Schädlingstrends und regionalen Gebieten. Unsere lokalen hochqualifizierten Servicetechniker wurden speziell geschult, um Ihnen die bestmögliche Schädlingsbekämpfung zu bieten, welche auf Ihr Objekt speziell zugeschnitten ist.

Schädlingsbekämpfung Dortmund

Leben Sie im Großraum Dortmund? Unsere Servicetechniker sind schnell bei Ihnen vor Ort!

Schädlingsbekämpfung Berlin

Wir haben zwei Niederlassungen in Berlin, sodass ein Servicemitarbeiter immer in Ihrer Nähe ist.

Schädlingsbekämpfung Frankfurt

In und um Frankfurt betreibt Rentokil professionelle Schädlingsbekämpfung von Schädlingen jeder Art.

Schädlingsbekämpfung Hamburg

Unsere Experten in Hamburg und Umgebung helfen Ihnen bei Ihrem Schädlingsproblem.

Finden Sie Ihren Schädlingsbekämpfer in Ihrer Nähe

Wir konnten nicht auf Ihren Standort zugreifen. Bitte passen Sie Ihre Browsereinstellungen an oder geben Sie Ihren Ort oder Ihre Postleitzahl ein.

Über Rentokil

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen