© 2023 Rentokil Initial plc Rentokil® ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.
Es gibt Europaweit mehrere 1000 Fliegenarten. Die Fliegen mit den wir alle am häufigsten zu kämpfen haben in Restaurants, Bars, Pubs und in unseren Eigenheimen sind Stubenfliegen, Fleischfliegen und Obstfliegen.
Die unwillkommenen Gäste sind schneller da als uns lieb ist vor allem in den warmen Sommermonaten treten Sie vermehrt auf. Was können Sie dagegen tun? Was sind Fruchtfliegen? Diese und mehr Fragen beantworten wir hier.
Fruchtfliegen sind kleine, schwarze Fluginsekten mit roten Augen. Erwachsene Fliegen sind 3-4 mm gross. Fruchtfliegen sind relativ langsam im Flug und neigen dazu eher zu schweben, insbesondere um überreife Früchte, daher der Name Fruchtfliege.
Fruchtfliegen ernähren sich von überreifen Obst, Gemüse und fühlen sich von den fermentierenden Zucker in alkoholischen Getränken angezogen. Reizvoll ist für Sie auch die rückstände vom verschütteten Säften, Getränken an Bars, dem Boden, schmuzige Gläser und Rückstände in Waschbecken und Abflüssen.
Vielleicht ist es jetzt etwas klarer warum nicht nur wir gerne in Bars gehen sondern auch Fruchtfliegen. Sie werden förmlich angelockt Marschinokirschen, Ananasscheiben, und diversen Fruchtgarnituren für Cocktails aber auch Bier und Wein zieht sie an sowie die nicht sauber gemachten Abtropftassen. Fruchtfliegen nutzen jede fermentierende oder zuckerhaltige Substanz für Ihre Nahrung.
Überraschenderweise gibt es auch Non-Food Artikel die Fruchtfliegen gerne haben wie zum Beispiel: Rückstände an feuchten Mopps, Schwämmen und im Abfluss.
In erster Linie werden Fruchtfliegen als Lästling angesehen, aber man sollte nicht vergessen, dass sie mit Lebensmittel, Getränken und natürlich auch Bakterien in Kontakt kommen. Fruchtfliegen besuchen in der Tat Orte wie Mülleimer, verdorbene Früchte und Speisen, Abflüsse von denen Krankheitsüberträger mitgenommen werden können.
Die Fruchtfliege legt ihre Eier in Früchte und süssen fermentierenden Flüssigkeiten ab. Ist die Larve erst geschlüpft ernähren diese sich von den Lebensmittel. Sollten Sie das Insekt aus versehen verspeisen, kann es zu Beschwerden wie Durchfall kommen.
Fruchtfliegen vermehren sich schnell (bis zu 500 Eier werden gleichzeitig gelegt, die sich bei Bedingungen um 15 ° C in nur sieben Tagen vollständig entwickeln können), was innerhalb kürzester Zeit zu einer richtigen Plage führen kann. Das Entfernen von Fruchtfliegen in Wohnungen oder Restaurants, insbesondere in einem Barbereich oder Buffetbereich, ist eine Herausforderung, da eine einzelne faule Gurkenscheibe am Boden eines Behälters oder Sirupreste unter einem Kühlschrank Hunderte von Fruchtfliegen hervorbringen kann.
Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Einladungen für diese unerwünschten Gäste zu verringern:
PestConnect Digital das Schädlingsmonitoring und die dazugehörigen Produkte, RadarConnect und AutoGate Connect.
Fliegen bekämpfen, erfahren Sie mehr, wie Sie einer Fliegenplage vorbeugen können.