Mäuse

kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00  oder mailen Sie uns

Tipps gegen Mäuse

Haben Sie jemals versucht, einen Befall von Schadnagern zu beseitigen, wobei Ihr Versuch erfolglos geblieben ist? Auch nach dem Durchforsten von Foren oder Websites nach "Volksrezepten" oder "Wunderrezepten gegen Mäuse"? Dieser Artikel ist für Sie!

Wahrscheinlich haben Sie hier und dort von vielen Methoden gehört, um Mäuse und Ratten von Ihrem Zuhause zu vertreiben. Doch wie kann man Mäuse langfristig loswerden? Gibt es Mittel gegen Mäuse, mit denen man giftfrei und ohne Risiko Mäuse vertreiben kann? Wenn man sicher ist, dass man Mäuse in den eigenen 4 Wänden hat, sollte man zunächst Ruhe bewahren und nicht in Hektik verfallen.

Mäuse finden den Weg in die Wohnhäuser der Menschen zumeist über Kabelkanäle, Kellergänge oder auch Versorgungsleitungen. Insbesondere Gebäudeschäden begünstigen die Zuwanderung von Mäusen. Der starke Geruchssinn lässt Mäuse selbst versteckte Vorräte problemlos finden. Die gedankenlose Lagerung von Lebensmitteln und Vorräten begünstigt somit ebenso einen Mäusebefall wie ein zu sorgloser Umgang mit Müll.

Erhalten Sie hier Informationen und wertvolle Tipps, wie man Mäuse vertreiben kann und welche Hausmittel gegen Mäuse geeignet sind, eine Zuwanderung sowie das Nisten von Mäusen auch vorbeugend zu verhindern.

Mäuse - Was wirklich hilft!

Damit man Mäuse vertreiben kann, sollte man zunächst in Erfahrung bringen, wie sie überhaupt in das eigene Heim vordringen konnten und was sie konkret angelockt hat. Der erste Schritt besteht demnach darin, mögliche Schäden und Schwachstellen wie Mauerwerksöffnungen, offene Kellerfenster usw. zu beseitigen.

Bei der Frage, was hilft gegen Mäuse, geht es auch darum, den eigenen Umgang mit Nahrungsmitteln, Vorräten und Abfall zu überdenken.

Ziel: Die Futterquellen von Mäusen müssen entfernt werden. Wenn Sie die nachfolgenden Tipps gegen Mäuse beachten, sollte es zumindest zukünftig gelingen, Mäuse zu vertreiben und zu verhindern, dass erneut ein Befall entsteht.

Maus im Haus - Rentokil Schädlingsbekämpfung hilft

"Natürliche" Abwehrmittel gegen Mäuse

Häufig hört man von "natürlichen" Abwehrmitteln wie Pfefferminze, Mottenkugeln oder Ultraschall, die gegen Mäuse helfen sollen. Diese werden als Wundermethoden zum Vertreiben von Mäusen positioniert. In der Realität sind sie jedoch völlig ineffektiv.

Diese Methoden könnten einen Befall verlangsamen, haben jedoch keine Langzeitwirkung.

Ratten und Mäuse sind sehr intelligente Wesen. Sie wissen genau, dass die Außenwelt eine große Gefahr für Tiere ihrer Größe darstellt. Sobald sie einen sicheren Ort gefunden haben, ohne natürliche Feinde und mit reichlich Nahrung, siedeln sie sich dauerhaft an. Sie werden es sogar vorziehen, die Präsenz eines Ultraschall-Abwehrmittels oder einer Pfefferminze auszuhalten, statt ihr neues Zuhause zu verlassen.

Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin zur Mäusebekämpfung

(Haus-) Mittel gegen Mäuse

Bei der Frage, was gegen Mäuse hilft, werden immer wieder auch diverse (Haus-) Mittel diskutiert, die angeblich Mäuse vertreiben sollen. Der Grund liegt zumeist darin, dass die meisten Betroffenen zunächst den Einsatz von Mäusegift in den eigenen vier Wänden vermeiden wollen. Wir haben die besten Tipps und Hausmittel zusammengestellt, die angeblich gegen Mäuse helfen sollen oder zumindest im Verdacht stehen, Mäuse vertreiben zu können: Eine Garantie für die Wirksamkeit der hier aufgelisteten Mittel gegen Mäuse kann nicht gegeben werden:

  • Das älteste Hausmittel gegen Mäuse sind Katzen. Katzen sind seit jeher spezialisiert auf die Jagd von Mäusen. Insofern ein probates und sehr erfolgsversprechendes Mittel gegen Mäuse.

  • Gegen Mäuse soll angeblich helfen, mit Terpentin getränkte Baumwolllappen in entdeckte Mauselöcher zu stopfen. Auch scharfer Cayennepfeffer, der im Bereich der Laufwege gestreut wird, soll ebenfalls helfen, Mäuse vertreiben zu können.

  • Als Pflanzen gegen Mäuse werden Kamille, Minze und Pfefferminz (auch als Öl) gehandelt. Diese Mittel sollen angeblich Mäuse vertreiben helfen. Dasselbe wird Chilischoten, Gewürznelken und Oleanderblättern nachgesagt.

  • Auch soll Katzenstreu gegen Mäuse helfen. Die Theorie: Der hervorragende Geruchsinn der Mäuse wird die Ausscheidungen des Hauptfeindes Katze wahrnehmen und zu einem Fluchtreflex führen und im Ergebnis die Mäuse vertreiben. Zur Umsetzung wird das Katzenstreu in einen (nicht luftdichten) Beutel gegeben, der schliesslich in der Nähe der Laufwege und vermuteten Nester der Mäuse platziert wird.

  • Beim Einsatz von Schlag- oder Lebendfallen gegen Mäuse soll der Einsatz von Rosenholzöl und Erdnussbutter zu sehr guten Fangergebnissen führen.

Mäuse vertreiben: Beseitigung von Gebäudeschäden

  • Türspalten - Mäusen genügen bereits minimale Türritzen und Wandlöcher, um ins Gebäudeinnere vorzudringen: Schon bleistiftdicke Löcher von 6-7 mm reichen Mäusen aus, um sich hindurch zu zwängen. Daher: Um nachhaltig Mäuse vertreiben zu können, sollten Türen mit sogenannten Bürstenstreifen oder auch Tür-Gummilippen ausgestattet werden.

  • Ritzen und Fugen - Nicht nur aus energetischen Gründen sollten regelmässig alle Türen, (Keller)-Fenster und nach aussen führende Mauerdurchlässe auf Dichtigkeit überprüft werden. Defekte Fenster sollten nach Möglichkeit ausgetauscht werden. Eventuell ist zu überlegen, ob zur Gebäudesicherung gegen Mäuse stabile Drahtgitter mit entsprechender Maschenweite montiert werden. Um Mäuse vertreiben und fernhalten zu können, sollte schliesslich die Weite des Maschendrahts keinesfalls grösser sein als 5 mm.

  • Wand- und Deckendurchbrüche - Fugen in Bereichen von Wand- oder Deckendurchbrüchen zwischen Räumen und Etagen, insbesondere für Versorgungsleitungen, sollten mit geeigneten Materialien verschlossen und abgedichtet werden. Auch Rohr-Manschetten können hier helfen. Ein weiteres Mittel gegen Mäuse ist die Abdichtung mit geeigneten Metallblechen, insbesondere bei Wand- und Deckendurchbrüchen aus Holz.

  • Schächte von Aufzügen - Auch Aufzugsschächte können der Grund für die Verbreitung von Mäusen oder Ratten sein. Schadnager sind hervorragende Kletterer und können sogar glatte Wände empor laufen Auf diese Weise verbreiten sich Mäuse über Kabelseile, Steigrohre usw. in Windeseile im gesamten Gebäude. Der Bereich der Antriebsmotoren in Aufzugsschächten bietet Mäusen nicht selten ein relativ ungestörtes Areal zum Nisten.

  • Sonstiges - Es gibt noch weitere Wege, auf denen Mäuse ins Gebäudeinnere eindringen. Ein an das Gebäude heranreichender Baum kann ebenso der Grund sein wie befallene Warenlieferungen.

Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin zur Mäusebekämpfung

Verhaltensregeln gegen Mäuse

Eine gute Möglichkeit, Ihr Haus und/oder Ihre Geschäftsräume vor Schadnagern zu schützen, ist innere und äußere Schäden am Gebäude zu reparieren. Indem Sie die Anzahl der Einkehrmöglichkeiten in Ihr Haus reduzieren, verhindern Sie effektiv das Eindringen von Schadnagern.

Lassen Sie keine Löcher offen, durch die Mäuse und Ratten in das Haus kommen könnten. Dazu gehören Türspalte, defekte Lüftungsklappen oder kaputte Türen. Beachten Sie, dass Mäuse sogar durch Löcher mit einem Durchmesser von einem Stift eindringen können!

Überprüfen Sie auch Ihre Abflussrohre, denn Nagetiere wie Ratten können sehr gut durch Ihre Toilette ins Gebäudeinnere gelangen!

Blech ist ein bevorzugtes Material für Ihre Reparaturen. Ratten und Mäuse können sich durch fast jedes Material, mit Ausnahme von Metall (nicht verrostet) und Eisenwolle, durchnagen.

Frau im Haus mit einer toten Maus - Rentokil Schädlingsbekämpfung hilft

Verwenden Sie Eisenwolle

Mäuse haben die Fähigkeit, an fast allem zu nagen, und ihre Motivation nimmt zu, wenn sie das Vorhandensein von Nahrung vermuten! Glücklicherweise gibt es ein Material, das sie nicht durchnagen können: Eisenwolle.

Wir empfehlen Ihnen, alle Löcher und Zwischenräume, die Sie in Ihrem Haus identifiziert haben, wie z.B. elektrische Leitungen usw., mit Eisenwolle zu füllen, um das Risiko zu minimieren.

Halten Sie Ihr Haus sauber

Wenn Sie Ihr Haus regelmäßig reinigen, müssen Sie sich um Mäuse meist keine Sorgen machen. Tatsächlich ziehen alle Nahrungsreste wie Brotkrumen Schadnager an. Reinigen Sie hinter und unter Ihrem Kühlschrank, Ihrem Gasherd und unter Küchenelementen. Denken Sie auch daran, Lebensmittel in luftdichten Behältern zu lagern.

Käse: Der ultimative Köder für Mäuse?

Die Volkskultur hat Käse zu dem Nahrungsmittel gemacht, das Mäuse begehren. Leider entspricht das nicht der Realität. Mäuse konsumieren Käse, aber ihre Schmackhaftigkeit ist im Vergleich zu anderen Lebensmitteln relativ gering.

Wenn Sie wirklich eine Maus anlocken möchten, verwenden Sie Erdnussbutter! Es ist ihre süße Sünde!

Verhaltensregeln gegen Mäuse

  • Gegen Mäuse hilft, Essensreste und tierische Abfälle nicht auf den Hauskompost oder in die Biotonne zu geben. Der Komposthaufen sollte ebenso wenig in unmittelbarer Nähe des Hauses positioniert sein. Grundsätzlich können Komposthaufen durch ein engmaschiges Drahtgitter gegen Mäuse gesichert werden. Mülleimer im Hof oder Keller des Hauses sollten grundsätzlich verriegelt sein und regelmäßig ausgewaschen werden. Insbesondere starke Geruchsquellen sollten nach Möglichkeit luftdicht verschlossen werden.

  • Bei der Frage, was hilft gegen Mäuse, sollte auch an Vorratskammern, Aufbewahrungsschränke, Schubladen etc. gedacht werden. Diese sollten regelmäßig ausgeräumt und gründlich gereinigt werden, Löcher und Ritzen sollten ebenfalls abgedichtet werden.

  • Ein probates Mittel gegen Mäuse ist, Müllsäcke grundsätzlich verschlossen zu halten bzw. im Müll-Container zu deponieren. Erst am Tag der Müllabfuhr sollten die Mülleimer auch an die Straße gestellt werden. Biotonnen sollten ebenfalls verschlossen sein.

  • Mäuse nagen sich durch fast alle Materialien, vor allem durch Papier und Folien. Gegen Mäuse hilft daher, Lebensmittelvorräte und dabei vor allem Getreide, Mehl, Nüsse, Nudeln, Trockenfrüchte und Gewürze in dicht schließenden Behältern aufzubewahren. Dies schützt auch vor anderen Vorratsschädlingen.

  • Das Futter von Haustieren wie Katzen und Hunden, aber vor allem Vögeln, Hamstern & Co. schmeckt auch den Mäusen. Will man Mäuse vertreiben bzw. fernhalten, sollte man Tierfutter möglichst immer verschlossen lagern. In der Nähe des Hauses aufgestellte Vogelhäuschen dienen Mäusen als regelmäßige Futterquelle, denn Mäuse bevorzugen kohlenhydratreiche Körnerkost und freuen sich daher über die Winterhilfe.

  • Tierställe und -käfige sollten ebenfalls sauber gehalten werden. Mangelnde Reinlichkeit führt auch hier fast zwangsläufig zu Ratten- und Mäusebefall.

  • Gegen Mäuse und eine Zuwanderung sollten Türen zum Garten oder Hof vor allem in den Wintermonaten konsequent geschlossen werden. Mäuse drängen in der kalten Jahreszeit verstärkt in die Gebäude. Das gilt ebenso für unvergitterte Kellerfenster, die nicht offen stehen gelassen werden sollten. Mäusen reicht bereits ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit.