© 2025 Rentokil Initial plc ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der Rechtliche Hinweise.
Die beste Möglichkeit besteht darin, zu verhindern, dass Mäuse in Ihr Haus gelangen können. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Haus für Mäuse unzugänglich machen.
Mäuse halten sich vor allem deshalb in der Nähe von Menschen auf, weil sie dort Nahrung und auch Nistplätze finden. Die beste Möglichkeit, um sie fernzuhalten, besteht darin, alle Nahrungsquellen unerreichbar und versteckte Winkel unzugänglich zu machen. Mäuse nehmen täglich nur etwa 3–5 g Nahrung zu sich und können ohne Wasser überleben, da ihnen der Wassergehalt in der Nahrung ausreicht. Mäuse ernähren sich bevorzugt von Körnern, Nüssen und Früchten, fressen aber auch gerne fetthaltige Nahrungsmittel wie Käse, Speck und Butter.
Es gibt eine Reihe von Massnahmen, die angewendet werden können, um Mäuse von Ihren vier Wänden fernzuhalten.
Mäuse sind sehr flink und können durch die kleinsten Löcher in Ihre Wohnung eindringen. Dank ihrem flexiblen Skelettbau können sie sich sogar durch Öffnungen zwängen, die nur gerade 5–7 mm gross sind. Wenn ein Bleistift durch das Loch passt, können Sie sicher sein, dass auch eine Maus hindurchkommt. Ausserdem sind Mäuse hervorragende Klettertiere und können über raue Oberflächen oder Kabelleitungen auch Orte in einiger Höhe erreichen. Wenn Sie Ihre Wohnung für Nagetiere dicht machen wollen, müssen Sie also zuerst die Schwachstellen finden, durch die sie sich Zugang verschaffen.
Türen – Ein kleiner Spalt unter der Tür ist alles, was eine Maus braucht. Bringen Sie einen Zugluftstopper unter undichten Türen an, damit die Mäuse nicht mehr über diese Türen ins Haus gelangen können.
Röhren und Leitungen – Häufig werden Löcher in Aussenwände gebohrt, um Stromkabel oder Abläufe von Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Geschirrspülern zu installieren. Oft nutzen Mäuse diese Öffnungen für sich. Dichten Sie alte Löcher und Umrandungen von neueren Öffnungen sorgfältig mit feinmaschigem Gitterwerk aus rostfreiem Stahl und Stahlwolle ab.
Lüftungsschlitze – Mäuse verschaffen sich auch leicht Zugang über die Lüftungsschlitze an Häusern. Dichten Sie diese Lüftungsschlitze nicht hermetisch ab, da sie sonst ihre Zweckmässigkeit verlieren, aber passen Sie die Fugen so an, dass sie weiterhin zur Belüftung dienlich sind.
Dachgesims – Mäuse können hervorragend klettern und sich auch durch Löcher im Dachgesims oder kaputte Dachziegel Zugang verschaffen. Reparieren Sie Ihr Dach und dichten Sie Löcher mit feinmaschigem Gitterwerk aus rostfreiem Stahl ab. Die Maschen dürfen nicht grösser als 5 mm sein.
Im Internet findet sich eine Vielzahl an Mitteln gegen Mäuse, von denen viele ohne Gift auskommen. Die älteste dieser Lösungen ist eine flinke Katze. Viele Katzen kommen ab und zu mit einer Maus in der Schnauze angetrabt, aber leider sind nicht alle Hauskatzen geborene Jäger.
Es gibt auch gewisse Pflanzen und Kräuter, die auf Mäuse abstossend wirken, wie etwa Pfefferminze, Kamille, Lavendel, Gewürznelken oder Chilischoten. Die Mäuse lieben zwar den Geruch dieser Mittel nicht besonders, aber das garantiert dennoch kein mausfreies Haus.
Materialien zum Abdichten wie Zugluftstopper und Drahtgitter sind in Baumärkten erhältlich. Damit können Sie viele Löcher und Risse selbst reparieren und abdichten. Wenn Sie auch danach noch Probleme mit Mäusen haben, empfiehlt es sich, einen professionellen Kammerjäger zu engagieren.
Die Experten für Schädlingsprävention und -bekämpfung von Rentokil verfügen über das nötige Fachwissen, um ihnen genau sagen zu können, wo die Mäuse eindringen und wo sie sich aufhalten. Unsere Techniker zeigen Ihnen, wie Sie Mäuse bekämpfen können und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Ihr Haus nicht mehr von Mäusen befallen wird. So werden Sie die lästigen Mäuse los und schützen Ihr Haus mit einer wirksamen Abdichtung.
Wenn Sie Fragen haben oder möchten, dass ein Experte von Rentokil bei Ihnen vorbeikommt, kontaktieren Sie uns über die Gratisnummer 0800 17 17 00 oder schicken Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.
Kostenlos. Unverbindlich.
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.