© 2025 Rentokil Initial plc ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der Rechtliche Hinweise.
So deuten sie die Anzeichen von Mäusekot richtig
Haben Sie den Verdacht, dass Sie Mäuse in Ihrem Haus haben? Die typischen Anzeichen eines Mäuseproblems, die die Alarmglocken schrillen lassen und Sie zu grösserer Wachsamkeit veranlassen sollten, sind: das Vorhandensein von Mäusekot, das Hören von Kratzgeräuschen in den Wänden, auf dem Dachboden oder in der Zwischendecke, das Auffinden von Mäusespuren oder Schäden durch Nagen. Wenn Mäuse den Tag in der Nähe von Menschen verbringen, bleiben sie meist verborgen, weshalb die Anwesenheit von Mäusen im Haus oft erst spät erkannt wird.
Erfahren Sie alles über die typischen Anzeichen eines Mäusebefalls und lernen Sie, die Anzeichen, wie zum Beispiel Mäusekot, richtig zu deuten. Es ist auch wichtig zu wissen, welche typischen Verstecke Mäuse im Haus oder Garten bevorzugen.
Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie ein Problem mit Mäusen in Ihrem Zuhause haben, verschwenden Sie keine Zeit, denn es handelt sich um gefährliche Schädlinge, die Parasiten übertragen, die Krankheiten verbreiten und Schäden an der Einrichtung und der Struktur des Gebäudes verursachen. Schützen Sie Ihre Familie und Haustiere und bekämpfen Sie Mäuse in Ihrem Zuhause so schnell wie möglich.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um gemeinsam mit unseren Experten die optimalen Maßnahmen zur Nagetierbekämpfung für Ihre spezifischen Anforderungen und den Schweregrad des Befalls zu ermitteln.
Jeder Mäusebefall verläuft je nach Maustyp unterschiedlich. Es gibt jedoch untrügliche Anzeichen dafür, dass Mäuse in Ihrem Zuhause entdeckt werden. Daher ist es zunächst einmal wichtig, über fundierte Kenntnisse zu diesem Thema zu verfügen, da selbst bei einem schweren Mäusebefall selten lebende Mäuse zu sehen sind.
Daher ist es wichtig, auf offensichtliche Anzeichen und Spuren wie Mäusekot, Mausfussabdrücke, Nager, Mäusenester, tote Mäuse usw. zu achten.
Mäusekot ist eines der typischsten Symptome eines Befalls. Der Befund ist zunächst eher sporadisch und wird dann entlang der von der Maus täglich befahrenen Wege häufiger. Der Kot von Nagetieren weist je nach Art unterschiedliche Formen und Grössen auf. Mäuse hinterlassen bis zu 80 Kot pro Tag, Ratten bis zu 40. Mäuse hinterlassen zylindrischen, schwarzen Kot von 3-6 mm Grösse.
Eines der Hauptmerkmale des Mäusebefalls ist das Nagen, da sie aufgrund ihres angeborenen Nagetierinstinkts gerne an allen Arten von Materialien nagen. Der typische Mäusebiss zeigt sich meist in Form von zwei parallelen Rillen, die etwa 1-2 mm voneinander entfernt sind. Mäuse im Haus nagen gerne an elektrischen Leitungen und sind für eine Reihe grosser elektrischer Schäden und Hausbrände verantwortlich. Mäuse im Garten manipulieren häufig Anlagen, während Mäuse in Wohnungen an Möbeln, Stoffen, Kabeln, Zeitungen und Dokumenten nagen und diese beschädigen. Papier wird im Allgemeinen von Mäusen angenagt, um ihre Nester zu bauen.
Mäuse im Haus verwenden oft die gleichen Schritte. Dabei kommt das Fell der Maus immer wieder in Kontakt mit den Oberflächen von Wänden und Böden. Die Flecken entstehen also durch die Ablagerung von Körperfett und Schmutzpartikeln auf den Oberflächen, die häufig übertretene Stellen hervorheben. Wenn Sie zu Hause einen Mäusebefall haben, ist es eine gute Idee, diese Stellen im Auge zu behalten, die oft direkt zu Mäusenestern und Nahrungsquellen führen. Flecken sind neben Mäusekot und -nage ein wichtiger Indikator für die Erkennung eines möglichen akuten Mäusebefalls in der Wohnung.
Zu Hause können Mäuse eine unbegrenzte Anzahl von Nestern bauen. Man findet sie in der Regel an versteckten Orten, beispielsweise hinter Kühlschränken. Es reicht aus, eine ungestörte Ecke mit einer Nahrungsquelle in der Nähe zu finden. Mäuse bauen Nester und Höhlen aus zerkleinerten Materialien wie Zeitungen und Stoffen und kommen sowohl draußen in der Erde als auch in Gebäuden an ruhigen und geschützten Orten vor (in Kanälen, Schalttafeln, unter Paletten, Zwischendecken, schwimmenden Böden usw.). . Nester enthalten oft Babymäuse. Mäuse bringen pro Wurf 4 bis 16 Junge zur Welt und haben jedes Jahr 4 bis 8 Würfe. Kolonien zeichnen sich oft durch eine große Menge Mäusekot aus.
In Gebäuden, an staubigen Orten wie Kellern und Dachböden sind Mausspuren leichter zu erkennen. Die Grösse und Form von Mausspuren kann die Artbestimmung ermöglichen. Die Fussabdrücke von Mäusen sind klein und liegen sehr nahe beieinander, während die Fußabdrücke von Ratten grösser und weit voneinander entfernt sind. Leicht erkennbar in staubiger Umgebung, an Rohren und elektrischen Leitungen. Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie Mäuse in Ihrem Haus haben, können Sie die Stelle, an der die Maus vorbeikommt, mit Mehl bestäuben und am nächsten Tag nach Mäuseabdrücken suchen.
Der offensichtlichste Hinweis auf einen Mäusebefall ist – neben der Entdeckung von frischem Mäusekot – der Anblick lebender Mäuse in Ihrem Haus oder Garten. Wenn Sie tagsüber lebende Mäuse sehen, bedeutet dies, dass es ihnen an Futter mangelt, dass der Befall sehr hoch ist oder dass ihr Versteck gestört wurde. Führen Sie Ihre Inspektion geräuschlos durch. Der Fund toter Mäuse ist vielmehr ein Hinweis auf einen akuten Befall.
Bei einem akuten Mäusebefall entsteht ein sehr unangenehmer und charakteristischer Geruch. Mäuse hinterlassen eine Spur ammoniakähnlichen Geruchs, der in engeren Räumen, beispielsweise unter Schränken, besonders stark ist. Der Geruch kann auch auf Urin oder verrottende Nagetiere zurückzuführen sein. Der Geruch dient Mäusen als Orientierung; Dank ihm markieren sie ihre Routen und grenzen ihre Reviere mit dem charakteristischen Geruch ab, der die Familie, zu der sie gehören, charakterisiert.
Haben Sie die Zeichen richtig interpretiert und sind Sie sicher, dass Sie Mäuse in Ihrem Haus oder Garten haben? Wenn Sie glauben, dass sich Mäuse „nur“ im Garten aufhalten, zögern Sie nicht, denn meist ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich auch in das Gebäude einschleichen, denn sie wissen jedes Loch in der Wand und jede Ritze auszunutzen. Denken Sie daran, dass Mäuse schrumpfen und durch Löcher passen können, die nur 6–7 mm gross sind. Sie können vertikale Wände hochlaufen und Sprünge von mehr als 30 cm machen!
Kostenlos. Unverbindlich.
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.