Sie besuchen gerade die Seite von/der Austria - möchten Sie das Land wechseln?

0800 207 801 Jetzt anrufen! Rückruf-Service

Digitales Schädlingsmanagement – Vorteile für Sie und Ihr Unternehmen

Digitales Schädlingsmanagement – Vorteile für Sie und Ihr Unternehmen

Digitales Schädlingsmanagement spielt eine immer größere Rolle. Insbesondere für Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie.

Der technologische Fortschritt verbessert eine Vielzahl von innerbetrieblichen Prozessen:

  • Digitale Systeme bringen enorme Effizienz und Kosteneinsparungen.
  • Kommunikation innerhalb eines Unternehmens wird einfacher und einfacher.
  • Die Automatisierung reduziert die Belastung durch sich wiederholende Arbeiten.
  • Algorithmen generieren Erkenntnisse durch automatisiertes Denken.

Sogar die Schädlingsbekämpfung – traditionell eine wenig innovative Branche - ist Teil dieser Digitalisierung.

Rentokil ist auf diesem Gebiet Vorreiter und investiert schon seit Jahren in neue Schädlingsfallen und –technologien. Durch diese neuen Technologien erhalten unsere Servicetechniker eine Vielzahl von Daten zur Analyse und können durch diese Empfehlungen und Maßnahmen zur präventiven Schädlingsbekämpfung erstellen.

IoT (Internet of things)-fähige Geräte, wie die PestConnect Reihe von Rentokil, liefern Daten, die ein detaillierteres Bild der Schädlingsrisiken an einem Standort liefern. Dadurch kann ein Techniker die besten Positionen für Fallen zur Verhinderung eines Befalls genauer bestimmen können.

Die Vorteile der Technologie enden nicht mit der Schädlingsbekämpfung. Unternehmen, insbesondere Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, stehen vor immer komplexer werdenden rechtlichen Vorgaben. Über das Kundenportal “myRentokil” sind Audit-unterstützende Berichte sofort verfügbar, einfach einzusehen und können bequem runtergeladen werden. Auch Serviceprotokolle und zurückliegende Schädlingsbefälle können in diesem Portal abgerufen werden.

digitales schadlingsmanagement

Wie digitale Schädlingsbekämpfungslösungen einem Lebensmittelunternehmen helfen

Daten von unseren Geräten bieten wichtige Einblicke, z. B. Echtzeit-Aktivitätsdiagramme, interaktive Karten und Analysetools.

Informationen über einen Schädlingsbefall werden in Echtzeit in ein zentrales Online-System eingespeist, das im Laufe der Zeit eine große Datenmenge sammelt. Diese Daten erleichtern es unseren Technikern proaktive Entscheidungen zur Schädlingsbekämpfung zu treffen. Zudem können sie  Trends erkennen, z.B. die höchsten Aktivitäten, wahrscheinliche Einstiegspunkte und die aktivsten Tages- oder Nachtzeiten.

Ihnen ist es möglich in Echtzeit eine ganzheitliche Ansicht darüber zu erhalten, was in ihren Räumlichkeiten oder sogar über mehrere Standorte hinweg geschieht.

Durch die gleichzeitige Verwendung weiterer Daten, wie z. B. wechselnde Temperaturen, Niederschläge oder die Nähe zum Wasser (wie Bäche, Teiche oder Flüsse), kann ein erfahrener Schädlingsbekämpfer eine genaue Analyse eines Standorts und möglicher Risikogebiete erstellen.

Die Fähigkeit, Daten zu analysieren, ist für eine wirksame Schädlingsbekämpfung von entscheidender Bedeutung. Dank der digitalen Technologie können wir große Datenmengen aus über 80 Ländern, in denen Rentokil aktiv ist, sammeln und untersuchen.

Die Schädlingsbekämpfungsgeräte  von Rentokil verfügen über Fernsensoren. Ein Schädlingsbefall wird Ihnen und Rentokil sofort gemeldet, so dass ein Rentokil Techniker schnell reagieren kann. Dadurch können wir einem Unternehmen rund um die Uhr Schutz an 365 Tagen im Jahr bieten.

digitales schadlingsmanagement

Minderung des Befallsrisikos

Rentokil verfolgt einen proaktiven Ansatz. Das bedeutet, dass wir auf Trends reagieren und Maßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit eines Befalls zu verringern.

Ausgestattet mit diesen Informationen könnte ein Unternehmen beispielsweise potenzielle Einstiegspunkte versiegeln, außer Sichtweite befindliche Zugangswege unpassierbar machen und Quellen identifizieren und beseitigen, die in erster Linie Schädlinge anziehen (z.B. Müllcontainer).

digitales schadlingsmanagement

Höhere Effizienz zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die digitale Erfassung aller Schädlingsbekämpfungsdaten und die Einspeisung in einen zentrales System bringen einem Unternehmen mehr Effizienz und Compliance-Vorteile. Der Lebensmittelsektor ist stark reguliert und die regulatorischen Anforderungen nehmen ständig zu. Daher ist es sinnvoll Informationen für Berichte zu sammeln und bei Bedarf ein klares und detailliertes Schädlingsbekämpfungsaudit vorzulegen.

Ein Unternehmen kann in Echtzeit anzeigen, welche Maßnahmen durchgeführt wurden und werden und welche Vorfälle in einem bestimmten Zeitraum aufgezeichnet wurden. Die Verwendung digitaler Systeme zeigt, dass ein Unternehmen die vollständige Kontrolle über sein Schädlingsmanagement hat. Neben der Transparenz der Informationen für Audits und Compliance können vorbeugende und proaktive Maßnahmen zur Minimierung zukünftiger Schädlingsbefallsrisiken aufgezeigt werden.

digitales schadlingsmanagement

Bleiben Sie Schädlingen einen Schritt voraus!

Rentokil ist der weltweite führende Experte auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung. Mit unseren digitalen Schädlingsbekämpfungslösungen verwenden Sie und wir Echtzeitdaten, um Schädlinge effektiver, kostengünstiger und proaktiver zu bekämpfen.

Nutzen auch Sie diese neuen Technologien!

Mehr erfahren: Digitales Schädlingsmanagement

Jetzt Rundum-sorglos-Schutz vom Marktführer wählen!

Mit dem Rundum-sorglos-Schutz von Rentokil brauchen Sie sich in Zukunft um Schädlinge keine Sorgen mehr zu machen und sind mit Sicherheit rundum gut geschützt. Und das Beste: Sie können sich auf das Wichtigste konzentrieren – Ihr Geschäft.

Schädlingsbekämpfung diverser Schädlinge

Seit über 30 Jahren betreut Rentokil Privathaushalte und Unternehmen aller Größen und Branchen

  • Moderne, wirksame und fachgerechte Lösungen für Privatpersonen und Unternehmen
  • Österreichweites Servicenetz für eine schnelle Hilfe bei Schädlingsfragen
  • Innovatives, digitales Schädlingsmonitoring: 365 Tage, 24 Stunden
Kontaktieren Sie uns

Verwandte Blogbeiträge