© 2025 Rentokil Initial plc ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der Rechtliche Hinweise.
Fliegen kommen in der gesamten Schweiz regelmässig in Haushalten und Unternehmen vor.
Einige Arten kommen häufiger vor als andere und werden je nach ihren Gewohnheiten und ihrem Lebenszyklus von unterschiedlichen Umgebungen angezogen.
Wenn Sie die Grösse, Gewohnheiten, Saisonalität und Lebenszyklen verschiedener Arten kennen, können Sie die wirksamsten Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Fliegen ermitteln.
Einige Informationen zu Fliegen: Im Durchschnitt leben erwachsene Stubenfliegen etwa 30 Tage. Sie durchlaufen einen vollständigen Lebenszyklus mit vier Stadien: dem Ei, der Larve, der Puppe (Puppe) und dem Erwachsenenstadium.
Entdecken Sie unsere professionellen Lösungen, um Fliegen effektiv loszuwerden.
(Familie Tabanidae)
Bremsen findet man meist in der Nähe von Viehhaltungsbetrieben. Unaufhörliches Beissen durch Weibchen kann bei manchen Tieren zu Gewichtsverlust führen.
Männliche Bremsen ernähren sich hauptsächlich von Pollen und Nektar und sind hauptsächlich tagsüber aktiv. Auch für den Menschen können ihre Stiche sehr schmerzhaft sein. Ein Teil ihres Mundes funktioniert wie Miniaturmesser, mit denen sie die Haut in einer Scherbewegung aufreissen.
(Calliphora vomitoria)
Schmeissflaschen liegen oft neben Mülltonnen. Sie sind Aasfresser, die von Tierkot und Leichen angezogen werden und daher Krankheiten übertragen. Ihr Name kommt von ihren schillernden Farben.
(Pollenia rudis)
Dachbodenfliegen kommen häufig an ruhigen, ungestörten Orten im Haus vor, beispielsweise auf Dachböden und in Hohlräumen zwischen Wänden.
Für den Winterschlaf benötigen sie warme Plätze. An sonnigen Wintertagen kann man an den Fenstern grosse Gruppen von Dachbodenfliegen beobachten, die vom Licht angezogen werden.
(Spiriverpa Lunulata)
Erwachsene Sandfliegen können zwischen April und September beobachtet werden. Sie leben an sandigen Flussufern ohne schattenspendende Bäume.
Weibchen legen ihre Eier am liebsten in feuchte Erde oder Wasser.
(Drosophila)
Essigfliegen kommen in Obst oder in der Nähe von Gärrückständen in Bars, Brauereien, Obst- und Gemüsegärten vor.
(Musca domestica)
Stubenfliegen sind wichtige Krankheitsüberträger und können alle Arten von Räumlichkeiten befallen. Sie werden von allen Arten von Lebensmitteln, von Menschen und Tieren, von Lebensmittelabfällen und sogar von Exkrementen angezogen. Das häufigste Zeichen ihrer Aktivität ist das Fliegen erwachsener Fliegen. Man kann auch beobachten, wie die Larven aus dem Brutgebiet kriechen und in das Verpuppungsstadium eintreten.
(Psychodidae)
Abflussfliegen werden oft mit Abwasserbetten in Verbindung gebracht, wo sich die Larven von schlammigem organischem Material ernähren. Sie haben zwei gebräuchliche Namen: Abwasserfliege oder Abwasserfliege.
(Chrysoperla carnea)
Grüne Florfliegen gelten sowohl in Gewächshäusern als auch im Innenbereich als wichtiges Raubtier der Wollläuse.
Sie ernähren sich ausserdem (unter anderem) von verschiedenen Arten von Blattläusen, Spinnmilben (insbesondere roten Spinnmilben), Thripsen, weisse Fliegen, kleinen Raupen und Käferlarven.
Erwachsene fliegen aktiv, insbesondere abends und nachts. Charakteristisch ist ihre Art zu flattern.
(Familie Sarcophagidae)
(Musca vetustissima)
Kostenlos. Unverbindlich.
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.