Vorrats-schädlinge bekämpfen
Erfahren Sie mehr über die professionelle Bekämpfung von Vorratsschädlingen
Kostenlose und direkte Hilfe: 0800/1718176
Schädlinge, die Nahrungs- und Genussmittel sowie Futtermittel nach der Ernte, beim Transport und während der Lagerung befallen, bezeichnet man als Vorratsschädlinge. Insbesondere in Speichern, Silos und Lagerräumen entfalten Vorratsschädlinge ihre schädigende Wirkung auf Waren und Rohstoffe.
Bei längerer Lagerdauer kommt es häufig zu einer explosionsartigen Vermehrung von Vorratsschädlingen. Dabei verursachen Schädlinge wie Reismehlkäfer, Kornkäfer, Khaprakäfer, Getreideplattkäfer, Mehlkäfer,Getreidekapuziner, Brot- oder Tabakkäfer oder auch Mottenarten wie Mehl-,Speicher- oder Dörrobstmotte zum Teil erhebliche Schäden mit gravierenden wirtschaftlichen Folgen.
Verseuchung von Lebensmitteln und anderen Gütern
Kontamination des gesamten Prozesses durch Schädlinge
Schädigung und Stillstand von Produktionsanlagen
Getreideerwärmung in Lagerstätten
Entstehung von feuchten Stellen und Schimmel
Verstoß gegen mehrere gesetzliche Bestimmungen des Lebensmittelrechts
Häufig müssen in der Folge die befallenen Vorräte vernichtet werden. Damit in Vorratsschädlinge nicht eingeschleppt werden, bestehen in vielen Ländern scharfe Quarantänebestimmungen. Vorschriften sehen vor, dass eine Bekämpfung bereits vor der Einlagerung in noch leeren und zuvor gereinigten Vorratsräumen durchgeführt werden muss.
Aufgrund des Kontaminationsrisikos werden vermutlich alle Lebensmittel verdorben und beschädigt sein, mit denen Vorratsschädlinge in Berührung traten. Privathaushalte werden das Mehl oder den Zucker vermutlich in den Mülleimer werfen, aber für Unternehmen sind die finanziellen Verluste infolge der beschädigten Güter weitaus höher.
Schwere Verluste an hochwertigen Waren und Lebensmitteln
Produktionsausfälle
Vertrauensschwund, Verlust von Renommee, Kunden und Umsatz
Es ist unerlässlich, Anzeichen für einen Befall so früh wie möglich zu erkennen, damit die Ausbreitung mithilfe schneller Lösungen und Gegenmaßnahmen unterbunden werden kann. Folgende Anzeichen können auf einen Befall von Schädlingen in Lebensmitteln hinweisen:
Vorratsschädlinge treten hauptsächlich in Trockenprodukten pflanzlicher und tierischer Herkunft auf:
Auch in Ihrer Nähe:
Telefon (gratis):
Oder nutzen Sie unser