Kostenlose und direkte Hilfe: 0800/1718176
Eine starke Verschmutzung geht immer dort einher, wo Tauben sich zum Nisten niederlassen. Betroffen sind meist:
Je länger sich Tauben niederlassen und umso größer die Taubenpopulation ist, desto höher ist der Grad der Verschmutzung mit Taubenkot.
Eine Taubenkotentfernung und -beseitigung ist eine Sache für den Schädlingsexperten.
Information 892 der Berufsgenossenschaft für Bauwirtschaft beschreibt eine Handlungsanleitung bei Tätigkeiten in Arbeitsbereichen, die mit Taubenkot verunreinigt sind. Die im Taubenkot enthaltenen Mikroorganismen sind biologische Arbeitsstoffe im Sinne der Biostoffverordnung (BioStoffV). Infektionsgefährdungen sind laut Berufsgenossenschaft nicht auszuschließen. Taubenkot sollte daher unter den zu beurteilenden Schutzmaßnahmen fachgerecht entfernt und entsorgt werden.
Rentokil entfernt unter Beachtung der möglichen Gefahren durch Biostoffe:
Die Entfernung des Taubenkots ist jedoch nur der erste Schritt: Den Abschluss bildet bei abzustimmenden Bedarf eine Oberflächendesinfektion der betroffenen Bereiche.