• Start
  • Videos
  • Kontakt
  • Rentokil.de
Schädlingsguru
  • Start
  • Videos
  • Kontakt
  • Rentokil.de
Home  /  Bettwanzen • Fliegen • Kakerlaken • Mäuse • Ratten • Schädlingsbekämpfung • Schädlingsprävention • Wespen  /  Wie man Schädlinge im Urlaub vermeiden kann
Wie man Schädlinge im Urlaub meiden kann | Rentokil Deutschland
14 Juli 2022

Wie man Schädlinge im Urlaub vermeiden kann

Geschrieben von Michael Moedder
Bettwanzen, Fliegen, Kakerlaken, Mäuse, Ratten, Schädlingsbekämpfung, Schädlingsprävention, Wespen Schädlinge, Urlaub 2 Comments

Ferienzeit heißt Reisezeit! Die Ferien haben begonnen (oder stehen kurz bevor) und sicherlich hat jeder von uns so seine eigenen Vorlieben, wenn es um den lange herbei gesehnten Urlaub geht. Doch ganz egal, ob es an die See, in die Berge oder in den Traumurlaub mit Fernreiseziel geht, eine Sache haben alle diese Orte zwangsläufig auch immer gemeinsam: Schädlinge. Doch welchen begegnet man meist auf Reisen?

So vermeiden sie Schädlinge im Urlaub | Rentokil Deutschland

Die häufigsten Schädlinge auf Reisen

Je nachdem, welchen Ort Sie besuchen, können die häufigsten Schädlinge variieren:

  • Bettwanzen
  • Moskitos
  • Fliegen
  • Ameisen
  • Schadnager
  • Schaben (Kakerlaken)

Bettwanzen

Wenn es ums Reisen geht, sind es gerade Bettwanzen die den Urlaub negativ beeinflussen können. Auf Grund des stetig wachsenden Reiseaufkommens, verbreiten sich Bettwanzen heutzutage viel stärker als früher. Gerade in den großen Metropolen dieser Welt, mit hohem Grad an Tourismus, stößt man verstärkt auf Hotels mit Bettwanzenbefall.

Da sich Bettwanzen auf der Suche nach Blut (also Wirtsorganismen) auch gerne in Kleidung und Gepäckstücken einnisten, erleben Urlaubsreisende nicht selten eine böse Überraschung, wenn sie zuhause feststellen, dass sie sich Bettwanzen als blinde Passagiere im Gepäck mit nach Hause genommen haben.

Moskitos

Jeder weiß, wie lästig Moskitos (Stechmücken) sein können. Genauer gesagt, ihre höllisch juckenden Bisse. Mücken dagegen sind eine andere Art von Schädlingen, die man im Urlaub häufig findet. Gerade an ein heißen Urlaubsorten fühlen sich diese Insekten besonders wohl.
Vermeiden sie Schädlinge im Urlaub-Tipps

 

Wie kann man Probleme mit Schädlingen auf Urlaubsreisen am besten vermeiden?

Wenn es um’s Reisen geht, gibt es eine Handvoll von einfachen Präventionstechniken, die Sie nutzen können, um Probleme mit Schädlinge zu vermeiden.

1. Recherche

Der grundlegendste Tipp, um ihren Urlaub ungezieferfrei zu halten ist: Erweitern Sie Ihre Reisevorbereitungen um eine kurze Recherche. Es empfiehlt es sich, im Internet bzw. in der Fachliteratur zu recherchieren, welchen Schädlingen Sie (wenn überhaupt) während Ihres Urlaubs begegnen können. Dies gibt Ihnen eine erste Einschätzung, welche Gegebenheiten auf Sie zukommen könnten (Klimazonen, Schädlingsarten, Notwendigkeiten einer Impfung, etc.).Recherche kann helfen | SchädlingsbekämpfungDurch eine Recherche bekommen Sie auch eine Vorstellung davon, welche Tageszeit Sie eventuell beachten sollten, um lästigen Insekten nicht im Übermaß zu begegnen. Mücken bspw. sind hauptsächlich in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Menschen, die allergisch auf Müchenstiche reagieren können so zum Beispiel Gewässer in den kritischen Zeiten meiden.

Manche Tageszeiten im Urlaubvermeiden| Eigenschutz

2. Insektenschutz besorgen

Sind wir ehrlich: Eines der unangenehmsten Dinge im Urlaub ist, aufzuwachen, und sich selbst mit einer Fülle von Insektenstichen übersät zu sehen. Die Schwellungen stören ungemein und das Jucken noch viel mehr. Ein geeignetes Insektenschutzmittel sorgt ggf. für Linderung und Vorbeugung. Bei Unsicherheiten kann Sie u.a. Ihr Arzt näher beraten.Insektenschutz nicht vergessen!

3. Sauberkeit wahren, um Schädlinge zu vermeiden

Um Nagetieren, Ameisen, Kakerlaken und Fliegen in ihrem Hotelzimmer, ihrem Appartement, der Ferienwohnung vorzubeugen, hilft es gezielt, eine sauberes Umfeld zu schaffen, welches keine Schädlinge anzieht. Dazu zählt u.a.:

  • Lebensmittel und Getränke wegräumen
  • Mülltonnen regelmäßig entleeren
  • Küchenzeilen und Oberflächen abwischen
  • Nicht aufgegessenes Essen entsorgen

Halten sie ihre Umgebung sauber

4. Überprüfen Sie ihre Unterkunft auf Schädlingsbefall

Bei der Ankunft in ihrer Unterkunft empfiehlt es sich, das Zimmer bzw. die Wohnung auf Schädlingsbefall zu untersuchen. Liegt ein Befall vor, sollte Ihnen das Hotelpersonal bzw. der Vermieter entsprechend weiterhelfen können.

So überprüfen Sie ihre Unterkunft auf Schädlinge:

  • Überprüfen Sie Bettrahmen, Nachttische und andere Möbel
  • Überprüfen Sie die Sockelleisten und wo die Wände auf den Boden treffen
  • Überprüfen sie die Fenster und Türrahmen
  • Überprüfen sie den Badezimmerbereich und die Küche, wobei Sie besonders auf Abflüsse und Mülltonnen achten müssen

Hotelzimmer überprüfen

5. Sprechen Sie mit ihrem Arzt

Sprechen Sie mit ihrem Arzt, bevor Sie ins Ausland reisen; besonders wenn Sie subtropische Gebiete besuchen. In diesen Gebiete ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, von einem Insekten gestochen und mit einer Krankheitserreger infiziert zu werden. Lassen Sie sich von ihrem Arzt bzgl. eines entsprechenden Impfungsprogrammes beraten.Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen

6. Insektennetze

Insektennetze sind ein bestens geeignet, um zu verhindern, dass fliegende, kriechende und beißende Insekten Ihren Urlaub beeinträchtigen. Wenn Sie einen Ort besuchen, wo das Risiko von Vektorkrankheiten hoch ist, dann stellen Sie sicher, dass ihr Fenster und ihr Bett mit einem Insektennetz ausgestattet sind.

Wenn Sie ein Abenteurer sind, der nur mit einem Rucksack und einem Zelt auf Entdeckungsreise geht, dann sollten Sie darauf achten, dass ihr Zelt mit einem Insektennetz ausgestattet ist.Insektennetz, Mosquitonetz schützt vor Insekten

 

Verwandte Artikel

  • Eichenprozessionsspinner an einem Baum

    Eichenprozessionsspinner im Überblick: Alles was Sie wissen sollten

    23/01/2023
  • Bettwanzen im Hotelzimmer | Rentokil

    Bettwanzen im Hotelzimmer? 5 Tipps für den Bettwanzen-Check

    11/01/2023
  • Bettwanzen - Bedrohung im Bett

    10 unglaublich interessante Fakten über Bettwanzen

    23/12/2022
Michael Moedder

2 Comments

  1. Gustav Sucher Reply to Gustav
    20/09/2018 at 8:26 am

    Toller Blog! Die Tipps sind super! Gibt es auch eine Möglichkeit die Hotels irgendwie auf Schädlinge zu überprüfen, bevor der Buchung? Ich war im Mai in Dubai, und dort habe ich eine Kakerlake gesehen. Da hatte ich dann Angst, dass in meinem Raum auch einer begegnen könnte. Danke für die Tipps!

  2. Rentokil Schädlingsbekämpfung Reply to Rentokil
    01/10/2018 at 2:37 pm

    Hallo Herr Sucher,

    vielen Dank für das Lob. Eine Identifikation vor Reiseantritt ist leider nur schwer durchführbar. Eine Suche nach “Bedbug Registry” im Web führt Sie zu Seiten, die lokale Bettwanzen-Befälle auflisten; in den USA, sowie weltweit. Über Aktualität und Vertrauenswürdigkeit dieser Seiten können wir jedoch nur spekulieren.

    Sollte es zu einem Befall bei Ihrem Aufenthalt kommen, sollten Sie umgehend das Hauspersonal einschalten. Dieses sollte Ihnen als Gast direkt (mit entsprechenden Ausgleichsleistungen) weiterhelfen und entsprechende Gegenmaßnahmen zur Bekämpfung einleiten können.

    Einen schädlingsfreien Herbst wünscht Ihnen

    das Team der Rentokil Schädlingsbekämpfung

Jetzt Kommentar hinterlassen:

Antworten abbrechen

Kontaktieren Sie
uns jederzeit kostenfrei

0800 1718171

AKTUELLSTE BLOG-ARTIKEL

  • Eichenprozessionsspinner an einem Baum
    Eichenprozessionsspinner im Überblick: Alles was Sie wissen sollten 23/01/2023
  • Bettwanzen im Hotelzimmer | Rentokil
    Bettwanzen im Hotelzimmer? 5 Tipps für den Bettwanzen-Check 11/01/2023
  • Bettwanzen - Bedrohung im Bett
    10 unglaublich interessante Fakten über Bettwanzen 23/12/2022
  • Stubenfliege Hausfliege reibt und putzt sich die Beinchen
    10 interessante Fakten über Fliegen, die Sie nicht wussten 25/10/2022

Blog abonnieren!

Nie wieder einen Post verpassen...

Neuestes Video

Kategorien

  • Bettwanzen
  • Wespen
  • Mäuse
  • Ratten
  • Kakerlaken
  • Fliegen
  • Marder

© 2022 Rentokil Initial plc Rentokil® ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.

  • Rentokil ‒ Das Unternehmen
  • Presse
  • Schädlingslexikon
  • Karriere und Jobs
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • RI Lieferanten-Kodex
  • Cookies verwalten
  • Wespennest-Service
    Schädling bestimmen
    • www.rentokil-initial.de www.rentokil-initial.de
    • www.rentokil-ths.de www.rentokil-ths.de
    • www.initial.com/de www.initial.com/de
    • www.s-und-a.de www.s-und-a.de