• Start
  • Videos
  • Kontakt
  • Rentokil.de
Schädlingsguru
  • Start
  • Videos
  • Kontakt
  • Rentokil.de
Home  /  Fliegen • Fliegenfallen • Innovation • Lebensmittelsicherheit • Rentokil • Schädlingsbekämpfung • Uncategorized  /  Vier Gründe, warum Lumnia von Rentokil das ultimative Fliegenfanggerät ist
UV LED Fliegenfalle Lumnia Standard | Rentokil
30 Januar 2020

Vier Gründe, warum Lumnia von Rentokil das ultimative Fliegenfanggerät ist

Geschrieben von admin
Fliegen, Fliegenfallen, Innovation, Lebensmittelsicherheit, Rentokil, Schädlingsbekämpfung, Uncategorized Fliegen, Fliegenfallen, Lumnia 1 Kommentar

Fliegen stellen ein Sicherheitsrisiko für jedes Unternehmen dar, welches Lebensmittel verarbeitet oder zubereitet. Restaurants, Bars, Hotels, Supermärkte oder beispielsweise Warenhäuser unterliegen strikten Auflagen und Betriebsanforderungen zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheit.

Die hohe Anzahl an Produkten, Waren, Verpackungen und Abfällen, die in und um die Räumlichkeiten anzutreffen sind, ziehen Fliegenbefall unwiderruflich an. Nicht weniger gering sind die Unterschlupfmöglichkeiten für Fliegen.

Eine unabhängige, von Rentokil in Auftrag gegebene Studie, durchgeführt in 27 Ländern und an 51.000 Kunden-Standorten zeigte, dass Fluginsekten für knapp 25% des dokumentierten Schädlingsbefalles verantwortlich waren. Die meisten Schäden in der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln wurden hier von Fliegen verursacht. Fliegen stellen ein Risiko für wirtschaftlichen Schaden, Imageschäden und für die Hygiene der Mitarbeiter und Kunden dar.

Fliegenfallen bzw. Fliegenfanggeräte sind ein anerkanntes Mittel für Unternehmen, um diese Risiken zu minimieren und um Fliegen von Arealen, wo Lebensmittel verarbeitet, zubereitet oder gelagert werden, fernzuhalten.

Rentokil hat eine neue Generation von elektrischen Fliegenfallen entwickelt, die auf jahrelanger Erforschung des Fliegenverhaltens basiert.

Die neue Lumnia-Produktfamilie von elektrischen Fluginsektenfallen  für Klein- und Großunternehmen ist wesentlich effizienter beim Fliegenfang – bewährt in Tests – und verkapselt die Fliegen hygienisch, wodurch eine Kontamination von Lebensmitteln durch tote Insekten oder ihre Körperteile verhindert wird.

Rentokil Lumnia LED UV Fliegenfalle

Lumnia Fliegenfanggeräte schlagen die Konkurrenz bei einigen Eigenschaften. Hier sind vier Besonderheiten, die das Lumnia zu einem besseren Fliegenkiller machen.

 

1. Energieeffizienz

Der Einsatz von LED-UV-Lampen in den Geräten der Lumnia-Serie spart durchschnittlich 61% des Energieverbrauchs im Vergleich zu vergleichbaren Produkten von Mitbewerbern. Wie in der Tabelle unten gezeigt, können einige Fliegenfanggeräte mehr als das Vierfache der elektrischen Leistung des Lumnia verbrauchen.

Grafik mit der Darstellung des Energieverbrauchs von Fliegenfanggeräten um Vergleich zu Lumnia von Rentokil

Lumnia verfügt über drei Leistungsstufen, niedrig, mittel und hoch und bietet so verschiedene Lichtstärken; je nach Einsatzgebiet. So kann der Stromverbrauch noch weiter reduziert werden, wenn kein helleres Licht benötigt wird. Ein adaptiver Modus misst die Lichtintensität im Geräteumfeld und reguliert die Leistung automatisch, wenn das Licht schwacher wird, zum Beispiel nachts, oder wenn die Lichtstärke unter 100 Lux fällt.

Die Attraktivität von Lichtquellen für Fluginsekten, wie die Fliege, hängt von der relativen Leuchtintensität im Vergleich zu der Umgebungslichtstärke ab, nicht von der absoluten Menge an Licht. So können nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen der Stromverbrauch und die Leistung der LED-Lampen reduziert werden und trotzdem höchsteffektiv Fliegen angelockt werden.

2. Größere Reichweite von UV-Licht

Die horizontale Reichweite von UV-Licht von einem Lumnia-Gerät ist 40% größer als bei herkömmlichen leuchtstoffröhren-basierten Geräten. Dies verleiht Lumnia eine größere Reichweite, über die es für Fliegen anziehend wirkt – während es weniger Energie verbraucht.

Grafik - Effektive Leuchtstärke der Lumnia von Rentokil

Die Grafik zeigt den Abstrahleffekt über und unter dem Gerät, sowie die Reichweite in den Raum hinein. Die Testergebnisse zeigen, dass die in Lumnia zum Einsatz kommende UV-LED-Technologie Fliegen Dank mehr räumlicher Tiefenreichweite effektiver anlockt, als herkömmliche Leuchtstofflampen.

3. Lumnia UV-LEDs sind auf die Wahrnehmung der Fliegen abgestimmt

Die in Lumnia verbauten innovativen UV-LEDs sind speziell dafür entwickelt worden, ultraviolettes Licht in der Wellenlänge auszusenden, in der die Fliegen es (als höchstattraktiv) wahrnehmen. So hebt sich die Lichtquelle in der typischen Umgebung, in der Fliegenfanggeräte platziert sind, stärker hervor und lockt sie an.

Die folgende Grafik zeigt die Wellenlängen des Lichtes, die die Augen einer Hausfliege erkennen können. Sie zeigt, dass die Photorezeptoren der Fliege auf Wellenlängen um 350 Nanometer reagieren, was nahe der UV-Ausgangsleistung der Lumnia-LEDs (365 nm) liegt.

Grafik - Empfindlichkeit des Auges einer Hausfliege musca domestica in Relation zu den verschiedenen Wellenlängen des Lichtes

4. Stark vereinfachte Wartung

Die Lumnia-Geräte wurden so designed, dass sie kaum Wartungsaufwand verursachen. Ein einfacher Öffnungsmechanismus lässt das Gerät ca. 30 cm tiefer zum Boden gleiten und erleichtert den Zugang zum Gerät und den gesamten Wartungsablauf  so drastisch. Das Gerät kann sicher auf Kopfhöhe platziert werden, so dass Wartungsarbeiten durchgeführt werden können, während der Techniker auf dem Boden steht. Die Wartung von Lumnia, also der Wechsel der Klebeplatten, der LED-Leuchtröhren, sowie des Einkapselungsmodules (in den Pro-Modellen), kann so komfortabler, sicherer und schneller durchgeführt werden.

Ein weiterer Vorteil: Die UV-LED-Röhren der Rentokil-Geräte müssen nur noch alle drei Jahre ausgewechselt werden.

 

Die Lumnia-Produktfamilie wurde für den Einsatz in den vielseitigsten Branchen entwickelt.
Kontaktieren
Sie Rentokil noch heute für eine unverbindliche Beratung.

 

Verwandte Artikel

  • Eichenprozessionsspinner an einem Baum

    Eichenprozessionsspinner im Überblick: Alles was Sie wissen sollten

    23/01/2023
  • Bettwanzen im Hotelzimmer | Rentokil

    Bettwanzen im Hotelzimmer? 5 Tipps für den Bettwanzen-Check

    11/01/2023
  • Stubenfliege Hausfliege reibt und putzt sich die Beinchen

    10 interessante Fakten über Fliegen, die Sie nicht wussten

    25/10/2022
admin

1 Kommentar

  1. Lars Reply to Lars
    21/11/2019 at 9:17 am

    Ein Freund von mir ist Betreiber eines Restaurants und hat im Sommer auch mit einer Fliegenplage zu kämpfen gehabt. Zum Glück konnte er mithilfe eines Unternehmens für Schädlingsbekämpfung dann sicherstellen, dass sein Restaurant wieder problemlos geführt werden konnte. Ich werde ihm sagen, dass Lumina auf lange Sicht eine Lösung sein könnte, um Fliegen präventiv zu bekämpfen!

Jetzt Kommentar hinterlassen:

Antworten abbrechen

Kontaktieren Sie
uns jederzeit kostenfrei

0800 1718171

AKTUELLSTE BLOG-ARTIKEL

  • Eichenprozessionsspinner an einem Baum
    Eichenprozessionsspinner im Überblick: Alles was Sie wissen sollten 23/01/2023
  • Bettwanzen im Hotelzimmer | Rentokil
    Bettwanzen im Hotelzimmer? 5 Tipps für den Bettwanzen-Check 11/01/2023
  • Bettwanzen - Bedrohung im Bett
    10 unglaublich interessante Fakten über Bettwanzen 23/12/2022
  • Stubenfliege Hausfliege reibt und putzt sich die Beinchen
    10 interessante Fakten über Fliegen, die Sie nicht wussten 25/10/2022

Blog abonnieren!

Nie wieder einen Post verpassen...

Neuestes Video

Kategorien

  • Bettwanzen
  • Wespen
  • Mäuse
  • Ratten
  • Kakerlaken
  • Fliegen
  • Marder

© 2022 Rentokil Initial plc Rentokil® ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.

  • Rentokil ‒ Das Unternehmen
  • Presse
  • Schädlingslexikon
  • Karriere und Jobs
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • RI Lieferanten-Kodex
  • Cookies verwalten
  • Wespennest-Service
    Schädling bestimmen
    • www.rentokil-initial.de www.rentokil-initial.de
    • www.rentokil-ths.de www.rentokil-ths.de
    • www.initial.com/de www.initial.com/de
    • www.s-und-a.de www.s-und-a.de