Tauben & Vögel

kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00  oder mailen Sie uns

Tauben vergiften?

Nicht selten sind Taubengeplagte geneigt, zu radikaleren Mitteln zu greifen, um sich ihres Problems zu entledigen, insbesondere wenn andere Massnahmen zur Taubenbekämpfung erfolglos geblieben sind. Wer ernsthaft darüber nachdenkt, Tauben töten bzw. mittels Gift Tauben vergiften zu wollen, sollte wissen, dass er sich strafbar macht. Eine Tötung von Tauben ist grundsätzlich nur bei vorliegender Erlaubnis der zuständigen Behörde und nur mittels beantragter und erlaubter Verfahren möglich. Dasselbe gilt für den Taubenabschuss, der nur unter bestimmten Auflagen möglich ist.

Tauben vergiften ist untersagt

Grundsätzlich ist der Einsatz von Taubengift (z.B. Blausäure) nicht mehr zeitgemäss und wird, wenn überhaupt, nur von lizenzierten Behördenmitarbeitern durchgeführt. Die Narkotisierung von Stadttauben im Freigelände wurde früher zum Teil mit speziell präparierten Ködern durchgeführt. Dabei kam zumeist das Narkotikum Alpha-Chloralose zum Einsatz, das nicht selten Mais untermischt und in öffentlichen Bereichen ausgebracht wurde.

Das Problem: Der Wirkungseintritt nach Köderaufnahme erfolgte zumeist erst nach 30-60 Minuten, so dass Tauben noch vom Futterplatz wegfliegen konnten. Die Folge: Die Wirkung des Mittels setzte oft dann ein, wenn sich Tauben an erhöhten Stellen wie Schornsteinen und Dächern befanden, so dass meist ein Unglück die Folge war. Die aktive Tötung narkotisierter Tauben ist grundsätzlich nur bei vorliegender Erlaubnis der zuständigen Behörde und nur mittels genehmigter Verfahren möglich.

Taubenabschuss

Tauben töten zu wollen durch gezielten Abschuss ist rechtlich gesehen möglich, da Stadttauben weder der Bundesartenschutzverordnung noch dem Jagdrecht unterliegen. Durch einen gezielten Abschuss soll dabei das Tier entsprechend des Tierschutzgesetzes unter Vermeidung von Schmerzen getötet werden. Voraussetzung: Eine Erlaubnis der Tierschutzbehörde muss vorliegen. Einen Unterschied macht, ob der Abschuss innerhalb oder ausserhalb von Gebäuden erfolgen soll.

Ausserhalb von Gebäuden darf eine Taubenbekämpfung mittels Abschuss gemäss § 45 des Waffengesetzes nur bei Vorlage eines schriftlichen Bescheids der zuständigen Ordnungsbehörde durchgeführt werden. Innerhalb von Gebäuden ist der Abschuss ebenfalls nur erlaubt, wenn eine Erlaubnis der Tierschutzbehörde vorliegt.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass Taubenabschussaktionen durch z.B. sogenannte Stadtjäger sinnlos sind, da die Verringerung der Taubenanzahl pro Schwarm in relativ kurzer Zeit durch Mitglieder anderer Schwärme wieder ausgeglichen wird. Insofern löst der Taubenabschuss ebenso wenig das Problem wie der Versuch, Tauben vergiften zu wollen.

Rentokil Philosophie – Verantwortung für Mensch und Tier

In der Schweiz sind viele wildlebenden Singvogelarten besonders geschützt. Bei der verwilderten Stadttaube (Columba livia) handelt es sich um Nachkommen ehemaliger Nutztiere. Sie dürfen vertrieben oder in besonderen Fällen auch bekämpft werden, wenn sie am Menschen oder seinen Gütern schädlich werden. Sämtliche durch Rentokil eingesetzten Massnahmen zur Taubenabwehr werden den geltenden Tier- und Artenschutzgesetzen gerecht.

Die durch Rentokil eingesetzten Systeme zur Taubenbekämpfung entsprechen allesamt den Forderungen des Tierschutzgesetzes. Dieses besagt im Kern: "Niemand darf ungerechtfertigt einem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen oder es in Angst versetzen." Aus diesem Grund lehnt Rentokil den Einsatz von Taubengift zur Taubenbekämpfung ebenso ab wie das Töten von Tauben durch Abschuss, es sei denn, es handelt sich um begründete Ausnahmefälle, in denen die Gesundheit des Menschen in Gefahr ist.

In Achtung des Tierschutzgesetzes weist Rentokil den Einsatz u.a. der folgenden Systeme ab (Negativliste nach Prof. Daniel Haag-Wackernagel):

  • Ätzende und/ oder stark reizende chemische Substanzen wie z.B. Avitrol (4-Aminopyridin) oder ReJeX-iT Aerosol
  • Pasten zur Taubenvergrämung (Kontaktrepellents) wie z.B. Hot Foot Repellent Gel oder Bird Repellent Gel
  • Abwehrprodukte, die Tauben durch scharfe Strukturen verletzen, wie z.B. die Produkte Nixalite oder Catclaw

Tauben vergiften bzw. Tauben töten zu wollen, ist keine Lösung. Es gibt intelligente Systeme zur Taubenabwehr, die sowohl die Gesundheit des Menschen als auch seine Gebäude wirkungsvoll schützen und so ein Miteinander von Menschen und Tauben erlauben.

Statt Taubenbekämpfung durch Tauben-Gift heisst es also Taubenabwehr durch professionelle Abwehrsysteme. Wie diese Lösungen aussehen können und welche Möglichkeiten es im Einzelnen gibt, erfahren Sie hier: Rentokil Taubenabwehr.