Ratten

Demandez votre devis au 0800 728 237  oder Contactez-nous

Rattenbekämpfung für Private und Unternehmen

Kostenlose Erstinspektion durch den Marktführer

Wir sind immer in Ihrer Nähe! Schweizweit

Rattengift, Ratten-Falle(n), Rattenköder

Was tun gegen Ratten? Sie haben ein Ratten-Problem und spielen mit dem Gedanken, den Ratten mit Rattengift, Rattenköder oder aber Rattenfallen, Lebendfallen oder Schlagfallen zu Leibe zu rücken? Oder Sie wollen die Ratten gar durch moderne Ultraschallwellen vertreiben oder Ratten zunächst fangen, um diese dann weit entfernt vom eigenen Heim wieder auszusetzen? Produkte gegen Ratten gibt es viele.

Welche Produkte gegen Ratten helfen?

Eines vorneweg: Es gibt kein Produkt, das zu 100% sicher gegen Ratten hilft und eine Garantie darstellt, Ratten auch wirklich loszuwerden. Die meisten Produkte halten zudem nicht, was sie versprechen. Die Folge: Verlorenes Geld und was manchmal noch schlimmer wiegt: verlorene Zeit, da sich Ratten rasend schnell vermehren und sich zwischenzeitlich eine echte Rattenplage im Haus oder Garten entwickelt haben kann. 

Wir geben Ihnen einen Überblick, was von Rattenfallen, Rattengift, Rattenköder und Ultraschallgeräten zu halten ist und ob diese Produkte wirklich halten, was in blumigen Werbetexten versprochen wird.

Rattengift / Rattenköder

Rattengift wird meist in Form von Frass- bzw. Fertigködern eingesetzt. Solcherlei Rattenköder werden oft in Form von Köderbeuteln ausgebracht. Rattengift als Köderbeutel werden zumeist im Aussenbereich eingesetzt, dürfen jedoch nur in Rattenköderboxen bzw. Rattenfallen eingesetzt werden. Zudem muss verhindert werden, dass Kinder, Haus- oder Nutztiere den Rattenköder aufnehmen können. 

Neben Köderbeuteln werden sogenannte Trinkköder eingesetzt, da Ratten täglich Wasser zu sich nehmen müssen (ca. 60 ml), selbst wenn Ihre Nahrung extrem feucht ist. Das Aufstellen von Rattengift als Trinkköder innerhalb von Gebäuden ist nur dann empfehlenswert, falls keine alternativen Wasserquellen zur Verfügung stehen. 

Daneben gibt es Kontaktpulver und Kontaktgel, die ebenfalls im Gebäudeinneren, meist entlang von Laufwegen, Nistplätzen und im Falle von Kontaktgel an engen Stellen, z.B. Mauerdurchbrüchen, eingesetzt werden. Rattengift in Form von Kontaktpulver und -gel wird von Ratten über das Fell und ihrem arttypischen Putzreflex aufgenommen. 

Das Hauptproblem bei Rattengift: Aufgrund alternativer Nahrungsquellen werden die Frassköder durch Ratten oft nicht zufriedenstellend angenommen. Daneben besteht eine latente Gefahr für spielende Kinder und auch Haustiere, insbesondere wenn die Ausbringung und Kontrolle nicht fachgerecht z.B. in Ratten-Fallen erfolgt. Ein weiteres Problem bei Rattengift ist die zunehmende Resistenzbildung bei Ratten. Es gibt bereits Gebiete in Deutschland, in denen Rattenpopulationen immun gegen die Wirkung von Rattengift sind. 

Rentokil rät, statt es mit Rattengift zu versuchen, besser sofort professionell gegen Ratten vorzugehen: 

Professionelle Ratten-Bekämpfung

Ratten-Fallen

Im Markt existieren unterschiedlichste Ratten-Fallen: Von Schlagfallen bis hin zu Lebendfallen. Das Ziel: Ratten fangen – entweder Tod oder lebendig. Bei Lebendfallen (Trip Trap Systeme) sind im Sinne des Tierschutzgesetzes regelmässige Kontrollen der Rattenfallen in kürzeren Abständen notwendig. Eine andere Art von Rattenfallen sind die sog. Schlagfallen, die mit einem Rattenköder versehen werden. Löst die Ratte den Trittmechanismus der Rattenfalle aus, wird sie auf der Stelle getötet. Rattenfallen sind eine vergleichsweise alte Form, Ratten zu fangen. 

Das Hauptproblem bei Ratten-Fallen: Bei stärkerem Befall gibt es stets eine Anzahl fallenscheuer Ratten, so dass eine vollständige Bekämpfung nicht möglich ist. Hinzu kommt, dass nur der Fachmann zwischen Nistplätzen, Laufwegen und Aufenthaltsorten unterscheiden kann und Rattenfallen somit zielgerichtet und effizient einsetzt und diese zudem mit anderen Produkten gegen Ratten wie Rattenköder-Box und Rattengift kombiniert. 

Rattenfallen sind nicht 100% zuverlässig und sind in der Regel nicht geeignet, einen Rattenbefall zu tilgen. Rentokil rät daher zum Einsatz einer professionellen, ganzheitlichen Ratten-Bekämpfung

Rattenfalle Ultraschall

Geräte, die angeblich mittels Ultraschall und Infraschallwellen, Schwingungen oder ähnlicher physikalischer Eigenschaften gegen Ratten helfen sollen, funktionieren nicht. Alle durchgeführten wissenschaftlichen Versuche haben eindeutig ergeben, dass es keinen Wirkungszusammenhang zwischen dem Einsatz solcher Geräte und dem Erfolg einer Vertreibung oder der Verhinderung einer Neubesiedlung durch Ratten gibt. Daher: Finger weg von Geräten wie Rattenfalle Ultraschall und besser gleich die Rentokil Schädlingsexperten zur Durchführung einer professionellen Ratten-Bekämpfung kontaktieren.

Egal, ob Rattengift, Rattenköder oder auch Rattenfallen wie Lebendfallen oder Apparaturen wie Ultraschall: Viele dieser Selbsthilfeprodukte, die angeblich gegen Ratten helfen sollen, wirken entweder gar nicht, nur bei geringem Befall oder die Wirkung lässt zu lange auf sich warten. Verlieren Sie keine kostbare Zeit und geben Sie kein unnötiges Geld für unprofessionelle Baumarktprodukte aus, die im Ergebnis ebenso fragwürdig sind wie viele Hausmittel, die angeblich gegen Ratten helfen sollen. Hier geht es zur 100% professionellen Ratten-Bekämpfung.