Jetzt Kontakt aufnehmen
Kostenlos. Unverbindlich.
Serviceadressen
Rentokil Standorte - Schweiz Mitte
Rentokil Standorte - Schweiz Ost
Rentokil Standorte - Schweiz Süd
Rentokil Standorte - Schweiz West
Schädlinge
Fluginsekten
Kriechende Insekten
Schadnager
Tauben & Vögel
Branchen
Hoch sensible Branchen
Sensible Branchen
Warum Rentokil?
Materialschädlinge
kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00 oder mailen Sie uns
Häufig finden sich Anzeichen für einen Befall durch Materialschädlinge in Teppichböden und anderen gelagerten Produkten, wie Decken und Wirkwaren. Sobald Sie diese Anzeichen erkennen und wissen, wo Sie genau suchen müssen, lässt sich das Problem einfacher identifizieren.
Regelmässige Inspektionen tragen zur Früherkennung bei und gewährleisten schnelle und effektive Massnahmen gegen Materialschädlinge. Auf diese Weise lässt sich das Risiko langfristiger Schäden an sensiblen und wertvollen Objekten reduzieren.
Schäden lassen sich häufig erst feststellen, nachdem der Befall schon lange vorherrscht. Die Larven von Kleidermotten und Teppichkäfern brüten ungestört im tiefen, dunklen Teppichflor und das bedeutet, dass ein Befall über Jahre unerkannt bleiben kann – insbesondere dann, wenn solche Flächen nicht regelmässig gereinigt werden.
Wenn Sie möglicherweise gefährdete Gegenstände zu Hause oder im Unternehmen haben, dann ist es wichtig, regelmässig auf die sichtbaren Anzeichen eines Befalls zu achten, damit das Problem frühzeitig erkannt wird:
Lebende oder tote Insekten, Larven und Eier meist in der Nähe von Fenstern.
Ausscheidungen und Häutungsreste - Teppichkäfer hinterlassen Ausscheidungen in der Grösse eines Salzkorns und sie hinterlassen als Larve nach den Häutungen leere Larvenhüllen.
Unregelmässige Löcher und Schäden an Kleidung, Teppichen und anderen Geweben wie Wolltextilien und Pelzen.
Vogelnester und Nistkästen am Gebäude - viele Materialschädlinge wachsen im Freiland in Vogelnestern heran.
Rentokil bietet Ihnen einen mobilen Bereitschaftsdienst, der auf die Bekämpfung von Materialschädlingen spezialisiert ist. Unsere Experten sind schnell, effektiv und garantieren Ihnen eine professionelle Lösung des Problems. Für weitere Informationen oder, um einen Besuch mit einem unserer kompetenten Fachberater zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte an: Tel. 0800 728237.
schweizweite Hotline
(kostenlos)
0800 17 17 00
Oder nutzen Sie unser