UV-LED Fluginsekten-Abwehr
UV-LED-Fluginsekten-Abwehr
Die Lumnia Produktserie bietet maximale Fangquoten bei minimalem Energieverbrauch im Premium-Design.
Mehr erfahren »
Serviceadressen
Rentokil Standorte - Schweiz Mitte
Rentokil Standorte - Schweiz Ost
Rentokil Standorte - Schweiz Süd
Rentokil Standorte - Schweiz West
Schädlinge
Fluginsekten
Kriechende Insekten
Schadnager
Tauben & Vögel
Branchen
Hoch sensible Branchen
Sensible Branchen
Warum Rentokil?
Lumnia LED - UV Fliegenfallen
kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00 oder mailen Sie uns
Heutzutage gibt es unzählige Behauptungen von elektrischen Fliegenfallen und deren Wirksamkeit, womit es Kunden nicht einfacher fällt das optimale Gerät für sich zu bestimmen.
Fakt ist, umso schneller Sie den Schädling aus Ihrem Unternehmen oder den gefährdeten Bereichen eliminieren, desto geringer ist das Risiko Krankheiten durch herumfliegende Insekten zu verbreiten.
Rentokil ist Technologiemarktführer am Sektor Schädlingsbekämpfung und versichert, dass der Einsatz der LED-UV Technologie einen signifikaten Einfluss auf die Wirksamkeit von Fliegenfanggeräten hat.
UV LED-Technologie bietet:
Die LUMNIA Geräteserie wurden von Rentokil Biologen auf Herz und Nieren geprüft und hat die bisher besten Fangquoten bei Fluginsekten sowie bei Einsparung der Energiekosten! Ist Ihr Gerät richtig platziert können Sie sich entspannt zurück lehnen und die Fliegenbekämpfung dem Profi überlassen!
Als Grundlage für zahlreiche Tests und Studien von unserem Expertenteam war die Frage wie man wohl Fliegen am effektivsten fängt.
Die Schlüsselbereiche der Forschung sind:
Auf Grund unserer Forschungsergebnisse wurde unsere neue Produktserie LUMNIA mit UV LED-Technologie entwickelt, die sich als die effizienteste Fliegenfallen aller Zeiten erwiesen hat.
LEDs erzeugen intensive Strahlen von UV-A-Licht, die weiter in die Umgebung eindringen und für bestimmte Insekten, wie Hausfliegen, attraktiver erscheinen als die leichten traditionellen Leuchtstofflampen.
Die Hausfliege wird von UV-A angezogen, da ihre Augen bei dieser Wellenlänge für Licht empfänglich sind. Lichtwellenlängen, die außerhalb des sichtbaren Lichtbereichs liegen, sind für Hausfliegen attraktiver als andere.
Ein als Phototaxis bekanntes Phänomen beschreibt, wie Insekten auf Licht reagieren.
Bestimmte Insekten, wie Kakerlaken oder Regenwürmer, haben eine negative Phototaxis, was bedeutet, dass sie durch die Einwirkung von Licht abgestoßen werden. Motten, Fliegen und viele andere fliegende Insekten haben eine positive Phototaxis und werden dadurch von Natur aus angezogen.
Während es keine einzige wissenschaftliche Erklärung für die Anziehungskraft von Fliegen auf Licht gibt, gibt es mehrere Theorien, warum dies geschieht.
Fliegenfallen wirken besonders dann gut - wenn sie richtig positioniert sind, da von einigen Fluginsekten helles Licht als Sicherheitssignal wahrgenommen wird. UV-LED Fallen senden laut unseren Forschungen genau auf der Wellenlänger aus, die Fliegen am anziehendesten finden!
Ist die Falle richtig positioniert, können Sie davon ausgehen auch viele Fliegen zu fangen. Als Schädlingsexperte empfehlen wir Ihnen auf Bruzzler zu verzichten, da die herumfliegenden Teile ein hygienisches Risiko darstellen würden!
Eine Studie besagt, dass Fluginsekten / Fliegen Licht als Navigationshilfe benutzen.
Ein Fluginsekt, das beispielsweise nach Norden fliegt, kann seine Richtung beurteilen, indem es eine natürliche Lichtquelle wie die Sonne oder den Mond zu seiner Rechten hält.
Diese Methode funktioniert gut, solange die Lichtquelle konstant und fern bleibt.
Wenn ein Fluginsekt auf eine andere Lichtquelle trifft, etwa auf eine runde Glühlampe, wird es verwirrt. Dies erklärt, warum eine Motte ständig ein Licht umgeben kann, wie es instinktiv das Licht auf einer bestimmten Seite seines Körpers behalten möchte, um ihm zu helfen, seine Route zu navigieren.
In der Wissenschaft wird darüber diskutiert, warum ein positiv phototaktisches Insekt auch dann um eine künstliche Lichtquelle schwebt, wenn natürliches Licht verfügbar wird.
Manche glauben, dass das Insekt nicht vom Licht selbst angezogen wird, sondern von der Dunkelheit, die es umgibt.
Andere vermuten, dass die Augen des Insekts, die oft mehrere Linsen enthalten, Schwierigkeiten haben, sich von hell nach dunkel einzustellen. Dies lässt das Insekt nachtblind und anfällig für Fressfeinde, so dass das Insekt es sicherer finden kann, im Licht zu bleiben, anstatt wegzufliegen.
Um die Wirksamkeit von Fliegenvernichtern nachzuweisen, haben wir einen Standard-Halbwertszeit-Messtest zur wissenschaftlichen Leistungsmessung entwickelt, der es den Kunden ermöglicht, Produkte direkt zu vergleichen.
Der Rentokil-Test basiert auf der Freisetzung von 100 Hausfliegen (Musca domestica) in einem Standard-Testraum, in dem das Produkt / die Einheit installiert ist, und die Anzahl der in regelmäßigen Abständen über einen Zeitraum von sieben Stunden gefangenen Fliegen.
Je niedriger die Halbwertszeit ist, desto effektiver ist die Einheit