Jetzt Kontakt aufnehmen
Kostenlos. Unverbindlich.
Serviceadressen
Rentokil Standorte - Schweiz Mitte
Rentokil Standorte - Schweiz Ost
Rentokil Standorte - Schweiz Süd
Rentokil Standorte - Schweiz West
Schädlinge
Fluginsekten
Kriechende Insekten
Schadnager
Tauben & Vögel
Branchen
Hoch sensible Branchen
Sensible Branchen
Warum Rentokil?
Kakerlaken
kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00 oder mailen Sie uns
Kakerlaken- Schabenbekämpfung für Private und Unternehmen
Kostenlose Erstinspektion durch den Marktführer
Wir sind immer in Ihrer Nähe! Schweizweit
Hilfe, ich habe Kakerlaken im ganzen Haus! Was kann ich tun? Wenn der erste Schock gewichen ist, gilt es zunächst, kühlen Kopf zu bewahren. Kakerlaken haben den Weg in Ihre Wohnung wahrscheinlich durch Verpackungsmaterialien, Lebensmittel oder auch gebrauchte Möbel oder Elektrogeräte gefunden. Die Ursache kann auch von der Nachbarschaft ausgehen, da sich Kakerlaken gerne über Versorgungsschächte verbreiten. Auch die Einschleppung von Kakerlaken über Urlaubs- und Reisegepäck ist denkbar.
Wenn bei Ihnen ein Befall mit Kakerlaken vorliegt, gibt es eine Reihe wichtiger Verhaltensregeln, die Sie beachten sollten:
Das Wichtigste zuerst: Melden Sie einen Kakerlaken-Befall sofort der Hausverwaltung bzw. dem Eigentümer. Kakerlaken vermehren sich rasend schnell. Meist sind mehrere Wohnungen betroffen. Rentokil ist spezialisiert auf Massnahmen zur Kakerlakenbekämpfung und ist jederzeit unter Tel. 0800 171800 für Sie da.
Isolieren Sie alle möglichen Zugänge zu Ihrem Wohnbereich. Kakerlaken dringen vor allem durch Türspalten und durch Ritzen an Versorgungsschächten für Wasserleitungen, Kabel, Lüftung etc. in Ihre Wohnung ein.
Verschliessen Sie alle denkbaren Fugen und Ritzen von Mauerwerk, Wänden, Abschlussleisten sowie vorläufig der Steckdosen in der Küchenzeile.
Kakerlaken lieben es warm und feucht. Führen Sie daher immer wieder Stosslüftungen in den betroffenen Zimmern durch und regulieren Sie die Heizung herunter.
Wenn Sie kürzlich von einer Urlaubsreise zurückgekehrt sind: Nehmen Sie das gesamte Urlaubsgepäck einschliesslich Kleidung, schütteln Sie diese ausserhalb der Wohnung aus und untersuchen alle Teile nach Rückständen von Kakerlaken (Insekten, Häutungsreste, Eier etc.).
Die sicherste Möglichkeit, Kakerlaken Einhalt zu gebieten, besteht darin, ihnen die Lebensgrundlage, also vor allem Wasser und Lebensmittel zu entziehen:
Bewahren Sie Lebensmittel nur in verschlossenen Behältern oder Tüten auf.
Wischen Sie Lebensmittelrückstände oder Lebensmittelreste unverzüglich weg.
Entfernen Sie Lebensmittelrückstände unter Herden und Kühlschränken.
Waschen Sie benutztes Geschirr und Töpfe nach Gebrauch ab.
Lassen Sie Tierfutternäpfe nach dem Fressen nicht herumstehen und räumen Sie Wassernäpfe und Katzen- oder Hundeklos über Nacht weg.
Abfälle sollten jeden Tag aus der Wohnung entfernt und in verschlossene Mülltonnen oder Abfallcontainern verbracht werden.
Verstauen Sie Abfall oder Kompost in verschlossenen Containern.
Lassen Sie Windeln oder Schmutzwäsche nicht offen herumliegen.
Lassen Sie kein Wasser im Waschbecken oder Eimern über Nacht stehen.
schweizweite Hotline
(kostenlos)
0800 17 17 00
Oder nutzen Sie unser