Jetzt Kontakt aufnehmen
Kostenlos. Unverbindlich.
Serviceadressen
Rentokil Standorte - Schweiz Mitte
Rentokil Standorte - Schweiz Ost
Rentokil Standorte - Schweiz Süd
Rentokil Standorte - Schweiz West
Schädlinge
Fluginsekten
Kriechende Insekten
Schadnager
Tauben & Vögel
Branchen
Hoch sensible Branchen
Sensible Branchen
Warum Rentokil?
kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00 oder mailen Sie uns
Vor allem für die Haus- und Wohnungswirtschaft sowie für Hotels ist es wichtig, einen Flohbefall frühzeitig zu erkennen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Oft wird ein Befall in der Regel jedoch leider erst dann erkannt, wenn Menschen gebissen wurden.
Wenn es möglich ist, sollten adulte Flöhe gefangen und durch Rentokil bestimmt werden. Handelt es sich um Katzen- oder Hundeflöhe, sind die befallenen Haustiere durch die Eigentümer oder einen Tierarzt zu behandeln. In den betroffenen Räumlichkeiten müssen nun die adulten Flöhe sowie im Besonderen ihre Larven bekämpft werden.
Es kann auch vorkommen, dass Flöhe von wild lebenden Tieren, wie z.B. Vögeln, in die Gebäude z.B. durch Fenster eindringen, weil ihr Wirtstier das Nest verlassen hat. Dann werden Menschen ersatzweise gebissen. Hier sind die Vogelnester zu entfernen und geeignet Sperren gegen Zuwanderung zu ergreifen. Dies könnten Fenstervernetzungen oder akute Sprühmassnahmen um die Fensterleibung herum sein.
Da sich die Larven und erwachsene Flöhe an unterschiedlichen Orten aufhalten und unterschiedlich ernähren, bedarf es einer sehr systematischen und fachkundigen Vorgehensweise, um den Befall schnell und gezielt zu bekämpfen.
Die Larven ernähren sich von Detritus, d.h. von kleinsten organischen Resten. Der aus der Puppe frisch geschlüpfte Floh verbleibt vorerst im Kokon und verlässt diesen erst nach erfolgtem Aussenreiz, z.B. Erschütterungen, Körperwärme und CO2 Ausstoss eines potentiellen Wirtes.
Der Rentokil Schädlingsexperte wird eine geeignete Zeit für die vollständige und sorgfältige Untersuchung Ihres Objekts vereinbaren.
Anschliessend wird er Ihnen einen Massnahmenplan basierend auf den Umfang Ihres Flohbefalls empfehlen und Ihnen ein entsprechendes Angebot für die Umsetzung vorlegen.
Sobald Sie dem Angebot zugestimmt haben, wird Sie der zuständige Servicetechniker kontaktieren. Abhängig von der Behandlung können mehrere Besuche notwendig werden.
Während des ersten Besuches erläutert der Servicetechniker Ihnen die Bekämpfungsmethode.
Abschliessend berät er Sie, damit das Flohproblem nicht erneut auftritt.
schweizweite Hotline
(kostenlos)
0800 17 17 00
Oder nutzen Sie unser