Flohbefall erkennen
So identifizieren Sie lästige Floharten
Serviceadressen
Rentokil Standorte - Schweiz Mitte
Rentokil Standorte - Schweiz Ost
Rentokil Standorte - Schweiz Süd
Rentokil Standorte - Schweiz West
Schädlinge
Fluginsekten
Kriechende Insekten
Schadnager
Tauben & Vögel
Branchen
Hoch sensible Branchen
Sensible Branchen
Warum Rentokil?
Flöhe
kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00 oder mailen Sie uns
Oft werden Flöhe mit Bettwanzen (lateinischer Name: Cimex lectularius) verwechselt, aber es handelt sich um zwei unterschiedliche Parasiten.
In Österreich kommen hauptsächlich 3 Arten von Flöhen vor: Der Hundefloh, der Katzenfloh und der Vogelfloh.
Flöhe treten häufig in Häusern und Wohnungen auf, in denen Haustiere (z.B. Katzen oder Hunde) gehalten werden bzw. in der Vergangenheit gehalten wurden. Selbst, wenn Sie kein Haustier besitzen, könnten Sie ein Flohproblem haben - weil die Vormieter Katzen- oder Hundehalter waren. Aber auch andere, insbesondere behaarte Tiere, schleppen Flöhe ein, beispielsweise Hasen, Füchse, Ratten und Mäuse.
Flöhe sind in der Lage Krankheiten zu übertragen. Dies ist jedoch in der Schweiz eher selten der Fall. Die Hauptbeeinträchtigung für Mensch und Haustier ist der durch Flohbisse hervorgerufene Juckreiz, ähnlich wie bei Bettwanzen. Bei starkem Befall oder in Mangel ihrer Wirtstiere werden häufig auch Menschen befallen.
Die Wirtstierbehandlung von Hund oder Katze erfolgt durch Sie selbst, mit Produkten zur Selbstanwendung oder durch den Tierarzt. Parallel dazu müssen Aufenthaltsorte des Haustieres besonders gereinigt werden.
Rentokil bietet sichere, effektive Massnahmen für Ihr Haus oder das Unternehmen, damit Sie vollständig vom Befall befreit werden.
Zur Bekämpfung der im Bodenbereich befindlichen Larven werden Fussbodenleisten, Bodenfugen mit zugelassenen Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt. Da die Larven sich nicht vom Blut ernähren, sind alle Räume in die Behandlung einzubeziehen.
Umherspringene Flöhe sind im Sprüh- und Microsave-Verfahren je nach Nutzung der Räume mit entsprechend sicheren Präparaten zu behandeln. In sensiblen Bereichen kann das Rentokil Wärmeverfahren eingesetzt werden.
Mehr Informationen zu Flohproblemen
Um Flöhe loszuwerden, müssen Sie sowohl Ihr Eigentum als auch Ihre Tiere behandeln, sobald Sie Flöhe und Flohbisse entdeckt haben. Rentokil bietet wirksame und sichere Anti-Floh-Behandlungen für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen. Wenn Sie Rentokil schnell anrufen, weil Ihr Flohproblem Sie beunruhigt und Sie es schnell lösen möchten, können Sie sicher sein, dass wir Ihnen eine gründliche, sichere und langfristige Lösung anbieten werden. Schließlich wollen Sie nicht nochmal mit einem Flohbefall konfrontiert werden.
Die Wirksamkeit unserer Flohbekämpfungsmaßnahmen basiert auf drei Hauptkriterien:
Einen Flohbiss erkennen Sie an einem kleinen dunklen Fleck, der von einem roten Bereich umgeben ist, aber die Schwellung ist weniger ausgeprägt als bei anderen Insektenstichen. Ein einzelner Floh sticht oft zwei- bis dreimal im selben Bereich, um nach Blut zu suchen.
Oft spüren wir den Flohbiss sofort, aber er tut nicht wirklich weh. Es ist die Irritation, die aus der Reaktion des Körpers resultiert, die Unbehagen verursacht. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite von beißenden Insekten, auf der Sie auch mehr über die Behandlung von Insektenbissen nachlesen können.
Kinder werden häufiger von Flöhen gebissen, insbesondere wenn sie auf dem Boden spielen. Sie neigen auch dazu, empfindlicher gegen Flohbisse zu sein als Erwachsene.
Manche Menschen entwickeln nach mehreren Flohbissen eine Allergie. Diese Allergie äußert sich in einem Hautausschlag oder Ekzem. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Apotheker oder einem Arzt beraten. Flöhe sind schmerzhaft für den Menschen, aber Haustiere sind oft noch stärker von Flohbissen betroffen.
Wenn Sie Haustiere haben, müssen Sie unbedingt verhindern, dass sich Flöhe in Teppichen und Tierkörben niederlassen.
Hier sind unsere Top-5-Tipps, wie Sie Flöhe vorbeugen können:
Einzelne Flöhe können auch durch Besprühen der betroffenen Stellen mit Insektiziden oder mit einem Flohspray behandelt werden.
Unsere in ganz Österreich ansässigen Schädlingsexperten kennen die Lebensweise und Gewohnheiten unterschiedlicher Floharten und bieten daher gezielte Behandlungen an, um alle Flöhe effektiv zu beseitigen.
schweizweite Hotline
(kostenlos)
0800 17 17 00
Oder nutzen Sie unser