Jetzt Kontakt aufnehmen
Kostenlos. Unverbindlich.
Serviceadressen
Rentokil Standorte - Schweiz Mitte
Rentokil Standorte - Schweiz Ost
Rentokil Standorte - Schweiz Süd
Rentokil Standorte - Schweiz West
Schädlinge
Fluginsekten
Kriechende Insekten
Schadnager
Tauben & Vögel
Branchen
Hoch sensible Branchen
Sensible Branchen
Warum Rentokil?
kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00 oder mailen Sie uns
Fliegenbekämpfung für Private und Unternehmen
Kostenlose Erstinspektion durch den Marktführer
Wir sind immer in Ihrer Nähe! Schweizweit
Das Kontaminierungsrisiko von Lebensmitteln oder sensibler Rohstoffe und Waren durch Fluginsekten ist enorm und wird seit vielen Jahren untersucht. Durch Speichel und Exkremente übertragen Fliegen und andere Fluginsekten Salmonellen, E.Coli-Bakterien, Klebsiella, Campylobacter und viele andere gefährliche Mikroorganismen. So überträgt eine einzige Stubenfliege bis zu 2 Millionen Bakterien.
Vor dem Hintergrund gesetzlicher Bestimmungen zum Lebensmittelhygienerecht und HACCP ist eine professionelle Fliegenbekämpfung für die meisten Unternehmen unbedingte Pflicht. Vor allem in lebensmittelnahen Bereichen wie Küchen, Produktionsbereichen, Handel, Kantinen, Restaurants, aber auch in Industrien mit hohen Audit- und Hygienestandards wie in der Pharma- und Technologiebranche oder der Papier- und Verpackungsindustrie sind effiziente UV-Fliegenfallen zur Fliegenbekämpfung gefragt.
Fliegenbekämpfung
This video player requires JavaScript.
Für weitere Informationen oder um einen Termin mit einem unserer kompetenten Fachberater zu arrangieren, rufen Sie uns bitte an: Tel. 0800 17 17 00.
Es gibt weit über 1.000 verschiedene Fliegenarten. Die für Betriebe wichtigsten Fliegenarten sind Stubenfliegen, Schmeißfliegen, Fruchtfliegen (Essigfliegen) und Schmetterlingsmücken:
Gemeine Stubenfliegen: Stubenfliegen sind ca. 5 bis 8 mm groß. Die Weibchen legen ihre Eier in Gruppen von 120 bis 150 Stück in verfaulte Lebensmittel oder Fäkalien ab. Diese entwickeln sich zu Maden/ Larven. Stubenfliegen werden von offenstehenden Nahrungsmitteln und organischem Abfall bzw. Kompost angezogen.
Schmeißfliegen: Schmeißfliegen sind sehr große Fliegen mit einer Größe von ca. 12 mm. Sie besitzen eine auffällige Färbung. Diese ist metallisch glänzend, z.B. mattblau. Der Kopf ist stets dunkel und besitzt rötlich erscheinende Augen. Schmeißfliegen entwickeln sich in Fleischsubstraten vom Aas bis zu Lebensmittelresten oder auch Fäkalien.
Fruchtfliegen (Essigfliegen): Fruchtfliegen sind sehr kleine Fliegen mit einer Größe von ca. 3 mm. Sie besitzen eine gelbbraune oder gesprenkelte Färbung und rote Augen. Fruchtfliegne brüten gern in gärendem Material, z.B. Obst- und Gemüseresten. Daneben findet sich die Brut in Rückständen von Kneipen und Brauereien ebenso wie in Abwasserleitungen oder Putzutensilien.
Schmetterlingsmücken: Schmetterlingsmücken werden ca. 2 mm groß. Der braune Körper von Schmetterlingsmücken erscheint oft gräulich. Der Körper und die Flügel von Schmetterlingsmücken sind stark behaart. Die Flügel werden in Ruhephasen wie ein Zelt über den Körper gehalten, was an einen Schmetterling erinnert. Schmetterlingsmücken sind häufig in Abwasserkanälen zu finden. Sie füttert ihre Larven mit feuchtem organischem Material. Schmetterlingsmücken sind keine sehr guten Flieger. Sie lassen sich vorwiegend vom Wind tragen.
Es gibt weit über 1.000 verschiedene Fliegenarten. Die für Betriebe wichtigsten Fliegenarten sind Stubenfliegen, Schmeissfliegen, Fruchtfliegen (Essigfliegen) und Schmetterlingsmücken:
Gemeine Stubenfliegen - Stubenfliegen sind ca. 5 bis 8 mm gross. Die Weibchen legen ihre Eier in Gruppen von 120 bis 150 Stück in verfaulte Lebensmittel oder Fäkalien ab. Diese entwickeln sich zu Maden/ Larven. Stubenfliegen werden von offenstehenden Nahrungsmitteln und organischem Abfall bzw. Kompost angezogen.
Schmeissfliegen - Schmeissfliegen sind sehr grosse Fliegen mit einer Grösse von ca. 12 mm. Sie besitzen eine auffällige Färbung. Diese ist metallisch glänzend, z.B. mattblau. Der Kopf ist stets dunkel und besitzt rötlich erscheinende Augen. Schmeissfliegen entwickeln sich in Fleischsubstraten vom Aas bis zu Lebensmittelresten oder auch Fäkalien.
Fruchtfliegen (Essigfliegen) - Fruchtfliegen sind sehr kleine Fliegen mit einer Grösse von ca. 3 mm. Sie besitzen eine gelbbraune oder gesprenkelte Färbung und rote Augen. Fruchtfliegne brüten gern in gärendem Material, z.B. Obst- und Gemüseresten. Daneben findet sich die Brut in Rückständen von Kneipen und Brauereien ebenso wie in Abwasserleitungen oder Putzutensilien.
Schmetterlingsmücken - Schmetterlingsmücken werden ca. 2 mm gross. Der braune Körper von Schmetterlingsmücken erscheint oft gräulich. Der Körper und die Flügel von Schmetterlingsmücken sind stark behaart. Die Flügel werden in Ruhephasen wie ein Zelt über den Körper gehalten, was an einen Schmetterling erinnert. Schmetterlingsmücken sind häufig in Abwasserkanälen zu finden. Sie füttert ihre Larven mit feuchtem organischem Material. Schmetterlingsmücken sind keine sehr guten Flieger. Sie lassen sich vorwiegend vom Wind tragen.
Im betrieblichen Umfeld helfen Selbsthilfeprodukte (Fliegenfänger, Fliegenkiller) gegen Fliegen nicht weiter. Hier sind professionelle Lösungen zur Fliegenabwehr gefragt. Dazu gehören neben dem Einsatz einer optimalen UV-Fliegenfalle ebenso die Absicherung Ihres Objekts durch geeignete Fliegengitter sowie der Einsatz von Frassködern in Bereichen, in denen der Einsatz einer Fliegenfalle nicht möglich oder gewünscht ist. Daneben müssen potenzielle Brutmöglichkeiten identifiziert und entfernt werden.
Unsere Schädlingsbekämpfer beraten Sie kompetent und auf den Punkt. Sie erhalten so eine massgeschneiderte, ganzheitliche Lösung zur Fliegenabwehr für Ihren Betrieb. Für weitere Informationen oder um einen Termin mit einem unserer kompetenten Fachberater zu arrangieren, rufen Sie uns bitte an: Tel. 0800 171800.
Rentokil bietet Ihnen UV-Fliegenfallen für jeden denkbaren Einsatzbereich. Geht es um den Einsatz einer Fliegenfalle im industriellen Umfeld oder um eine nicht auf Anhieb als Fliegenfalle erkennbare Lösung für Publikums- und Empfangsräume? Oder benötigen Sie eine Fliegenfalle für den Einsatz im Bereich von Verkaufstheken, in denen eine Mischung von Fangeffizienz und Design gefragt ist?
Unser Sortiment von UV-Fliegenfallen finden Sie hier: Rentokil Fliegenfallen.
Vom industriellen Hochleistungsgerät, über die formschöne Design-Fliegenfalle bis hin zum kostengünstigen Gerät es ist für jedes Budget ein Gerät dabei. Egal, ob Hänge-, Wand- oder Standgeräte, staub-, splitter- oder spritzwassergeschützte Spezialsysteme: Rentokil bietet Ihnen in jedem Fall die passende Lösung.
Rentokil Lumnia: LED-Fliegenfallen der neuesten Generation
This video player requires JavaScript.
Rentokil bietet Ihnen einen Bereitschaftsdienst, der sich mit Lösungen gegen Fliegen aber auch anderen Problemen mit Schädlingen in Ihrem Betrieb befasst. Er ist diskret, schnell, effektiv und garantiert Ihnen, Ihrem Betrieb und Ihren Mitarbeitern grösstmöglichen Schutz und Sicherheit vor Schädlingen.
schweizweite Hotline
(kostenlos)
0800 17 17 00
Oder nutzen Sie unser