© 2025 Rentokil Initial plc ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der Rechtliche Hinweise.
Kulturell Verantwortliche und Restauratoren in Kirchen, Museen, Galerien und Theatern sowie Besitzer antiker Unikate kennen die unsichtbaren Gefahren, die von diversen Materialschädlingen ausgehen. Museums oder Teppichkäfer, Kleidermotten, Staubläuse, Holzwürmer und diverse Nagekäfer haben es auf organische Objekte aus Holz, Textilien, Papier oder Leder abgesehen.
Die Folge: Nicht selten die völlige Zerstörung und damit der unwiederbringliche Verlust von wertvollen Kunstgegenständen, Antiquitäten, Skulpturen, Teppichen, Kostümen, antiquarischen Büchern etc., der bei rechtzeitigem Eingreifen hätte verhindert werden können.
Rentokil bietet Ihnen ein innovatives, weltweit bewährtes, mobiles Verfahren zur schonenden Bekämpfung von Materialschädlingen in Kunst- und Kulturgegenständen mittels geschlossener Naturgas-Atmosphäre (Naturgasballon). Beim Verfahren mittels unserer mobilen Begasung “CAT” (Controlled Atmosphere Treatment) werden nach erfolgter Schädlingsbestimmung und Analyse der Befallssituation durch die Rentokil-Schädlingsexperten die befallenen Wertgegenstände in einen luftdicht verschlossenen Spezialfolienballon eingebracht, der je nach Grösse der zu behandelnden Objekte frei konfektioniert werden kann. Nun wird der Sauerstoff-Gehalt innerhalb des Begasungsballons durch eine gezielte Erhöhung des Kohlendioxidgehalts auf über 60% bzw. des Stickstoffgehalts auf über 99% der Raumluft reduziert. Das Raumklima wird dann über einen Zeitraum von 4-6 Wochen aufrecht erhalten.
Der Effekt: Der Stoffwechsel der Insekten, Eier, Larven und Puppen bricht zusammen, die Schädlinge ersticken und sterben vollständig ab.
Für weitere Informationen zum CAT-Verfahren oder um einen Termin mit einem unserer kompetenten Schädlingsexperten zu arrangieren, rufen Sie uns bitte an: Tel: 0800 17 17 00.
Kostenlos. Unverbindlich.
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.