Jetzt Kontakt aufnehmen
Kostenlos. Unverbindlich.
Serviceadressen
Rentokil Standorte - Schweiz Mitte
Rentokil Standorte - Schweiz Ost
Rentokil Standorte - Schweiz Süd
Rentokil Standorte - Schweiz West
Schädlinge
Fluginsekten
Kriechende Insekten
Schadnager
Tauben & Vögel
Branchen
Hoch sensible Branchen
Sensible Branchen
Warum Rentokil?
Bettwanzen
kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00 oder mailen Sie uns
Sie haben ein Problem mit Bettwanzen? Was tun? So ekelerregend und beunruhigend die Erkenntnis um die Herkunft der juckenden Stiche auch sein mag, Panik ist nun der schlechteste Berater! Es gibt eine ganze Reihe wichtiger Verhaltensregeln, die bei Bettwanzenbefall beachtet werden sollten:
Sofort die Rentokil Bettwanzenexperten unter Tel. 0800 728237 informieren! Wir sagen Ihnen, was zu tun ist!
In keinem Fall Gegenstände aus dem Zimmer tragen!
Betten komplett auseinanderschrauben, alle Details untersuchen und absaugen. Matratzen und Bettwäsche auf hellem Untergrund ausschlagen und ebenfalls absaugen. Dasselbe gilt für Polstermöbel, zudem die Böden und Fussleisten gründlich in allen Fugen und Ritzen absaugen. Staubsaugerbeutel anschliessend im Freien mit kochendem Wasser übergiessen und das Staubsaugergerät gründlich nach Bettwanzen absuchen.
Textilien mittels verschlossenen Plastikbeutels zur Waschmaschine oder zum Trockner bringen und dort entleeren. Waschmaschine: Bei einer Temperatur von 60 Grad und einer Waschdauer von 30 Minuten werden alle Entwicklungsstadien von Bettwanzen abgetötet. Trockner: 30 Minuten bei 45 Grad Celsius.
Kleinere, nicht waschbare Dinge wie Bilder, Bücher etc. sollten für mindestens 10 Stunden im Gefrierschrank untergebracht werden (-18 Grad).
Matratzen, Bettdecken, Teppiche, Bodenbeläge, Sofas und Polstermöbel sollten mit einem Dampfreinigungsgerät bei geringer Dampfleistung behandelt werden. Wenn möglich, bei einer Temperatur von 70 Grad.
Reinigungsgeräte wie Staubsauger, Wischmopp etc., die kürzlich in dem befallenen Raum verwendet wurden, müssen sorgsam auf Indizien eines Bettwanzenbefalls hin untersucht werden. Staubsaugerbeutel im Freien entsorgen oder entleeren. Gründliche Inspektion auch der Aufbewahrungsorte von Reinigungsgeräten auf Befall.
Vermeiden Sie die Anwendung von Insektensprays, Hausmitteln (u.a. Lavendelpräparaten) sowie Selbstanwendungen wie z.B. dem Ausfönen von Ritzen, Spalten und Fugen. Solcherlei Aktionen bringen nicht nur nichts, sie gefährden im schlimmsten Fall die Gesundheit Ihrer Familie und Haustiere.
Die o.g. Tipps bei Bettwanzenbefall sind als grundsätzliche Verhaltensregeln zu verstehen. Die Rentokil Schädlingsexperten beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen zum Thema "Was tun bei Bettwanzen?". Rufen Sie kostenlos an unter: Tel. 0800 728237.
schweizweite Hotline
(kostenlos)
0800 17 17 00
Oder nutzen Sie unser