Jetzt Kontakt aufnehmen
Kostenlos. Unverbindlich.
Serviceadressen
Rentokil Standorte - Schweiz Mitte
Rentokil Standorte - Schweiz Ost
Rentokil Standorte - Schweiz Süd
Rentokil Standorte - Schweiz West
Schädlinge
Fluginsekten
Kriechende Insekten
Schadnager
Tauben & Vögel
Branchen
Hoch sensible Branchen
Sensible Branchen
Warum Rentokil?
Bettwanzen
kostenlose Hotline und direkte Hilfe 0800 17 17 00 oder mailen Sie uns
Wie gelangen Bettwanzen in mein Hotel? Die Verschleppung von Bettwanzen kann auf unterschiedliche Arten erfolgen: Bettwanzen betreten die meisten Hotels als blinde Passagiere im Reisegepäck der Gäste, aber auch in Kleidung oder in Möbeln. Einmal angekommen, verbreiten sie sich in rasender Geschwindigkeit und befallen Zimmer für Zimmer.
Nachfolgende Gäste tragen Bettwanzen oder deren Eier durch Kleidung, Koffer und Taschen über Verkehrsmittel wie Flugzeuge und Züge in andere Hotels und nach Hause. Bettwanzen zu bekämpfen ist damit unerlässlich.
Hotelangestellte aller Bereiche sollten über das Aussehen des Hotel-Feindes Nr. 1 informiert sein: Wie kann man Bettwanzen erkennen?
Das Housekeeping ist wichtig für die Früherkennung von Bettwanzen. Welche Symptome/ Anzeichen hat ein Bettwanzenbefall? Wie sehen typische Verstecke von Bettwanzen aus?
Welche Auswirkungen hat ein Befall mit Bettwanzen für mein Hotel? Erfahren Sie mehr über Bettwanzen und die Folgen.
Liegt ein konkreter Hinweis auf Bettwanzen vor, ist guter Rat teuer. Was sollte durch die Hotelangestellten unbedingt beachtet werden? Erhalten Sie hier wertvolle Informationen zum Verhalten des Hotelpersonals bei Verdacht aus Bettwanzen.
Bettwanzen innerhalb des Beherbergungsgewerbes zu bekämpfen, gehört in die Hände erfahrener Experten. Rentokil bietet Ihnen mit dem 3-Säulen-Bettwanzenprogramm ein massgeschneidertes Erfolgskonzept zur Aufklärung, Vorbeugung und Bekämpfung von Bettwanzen, das Sie überzeugen wird: Rentokil 3-Säulen-Bettwanzenprogramm.
Bettwanzen - Aus der Nähe betrachtet - Rentokil
This video player requires JavaScript.
Werden Hotelgäste von Bettwanzen gebissen, drohen erhebliche negative Auswirkungen auf die Reputation sowie die Wirtschaftlichkeit des Hauses:
Neben diesen Aspekten besteht auch die Gefahr einer weiteren Ausbreitung von Bettwanzen auf benachbarte Zimmer und im schlimmsten Fall auf die gesamte Immobilie. Das Kernproblem besteht in der rasanten Befallsausbreitung von Bettwanzen. Aus einer einzigen weiblichen Bettwanze oder wenigen, mikroskopisch kleinen Bettwanzen-Eiern kann sich innerhalb von nur 13 Wochen eine Epidemie mit katastrophalen Folgen entwickeln.
schweizweite Hotline
(kostenlos)
0800 17 17 00
Oder nutzen Sie unser