Vorrats-schädlinge bekämpfen
Erfahren Sie mehr über die professionelle Bekämpfung von Vorratsschädlingen
Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 207 801
Es gibt eine Vielzahl von Insekten, die gelagerte Lebensmittel befallen, die in Lebensmitteln zu Hause oder in Unternehmen und in der Futtermittelproduktion verwendeten Rohstoffe beschädigen und fertige Produkte kontaminieren können. Dadurch sind die betroffenen Materialien wie Trockenfrüchte, Gerste, Reis, Ölsaaten und Weizen nicht mehr zum Verzehr geeignet.
Fakt: Die Mehrzahl der gelagerten Produktschädlinge sind kleine Käfer oder Motten.
Es ist unerlässlich, Anzeichen für einen Befall so früh wie möglich zu erkennen, damit die Ausbreitung mithilfe schneller Lösungen und Gegenmaßnahmen unterbunden werden kann. Folgende Anzeichen können auf einen Befall von Schädlingen in Lebensmitteln hinweisen:
Häufig müssen in der Folge die befallenen Vorräte vernichtet werden. Damit Vorratsschädlinge nicht eingeschleppt werden, bestehen in vielen Ländern scharfe Quarantänebestimmungen. Vorschriften sehen vor, dass eine Bekämpfung bereits vor der Einlagerung in noch leeren und zuvor gereinigten Vorratsräumen durchgeführt werden muss.
Aufgrund des Kontaminationsrisikos werden vermutlich alle Lebensmittel verdorben und beschädigt sein, mit denen Vorratsschädlinge in Berührung traten. Privathaushalte werden das Mehl oder den Zucker vermutlich in den Mülleimer werfen, aber für Unternehmen sind die finanziellen Verluste infolge der beschädigten Güter weitaus höher.
österreichweite Hotline
(kostenlos)
0800 207 801
Oder nutzen Sie unser