Anzeichen für Taubenplagen
Woran erkennen Sie, ob starker Taubenbefall vorliegt
Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 207 801
Vögel sind die artenreichste Klasse der Landwirbeltiere. Wir alle kennen viele verschiedene Arten, lieben ihre zum Teil bunte Farbenpracht, beobachten sie gerne und erfreuen uns an den schönen Gesängen vieler Arten.
Vögel haben so ziemlich alle Lebensräume erobert und sind wichtige Bestandteile dieser Ökosysteme. Insbesondere eine Vogelart hat ihr natürliches Ökosystem verlassen und ist zum Kulturfolger des Menschen geworden, die Taube.
Tauben dienten seit Urzeiten dem Menschen als Nahrungsmittel und schon in der Höhlenzeit wurden Tauben als Haustiere gehalten. Als Nachfolger der Felsentaube, verflogener Haus- und Reisetauben, beherrschen die heutigen verwilderten Stadttauben das Bild vieler Städte
Tauben besitzen eine sehr hohe Vermehrungsrate, so dass man schnell mit einer ausgewachsenen Taubenplage konfrontiert ist und die Frage aufgeworfen wird: Was tun gegen Tauben? Wir sagen Ihnen welche (Haus)-Mittel gegen Tauben helfen und welche nicht. Zudem erfahren Sie, welche Lösungen und Systeme Rentokil zur professionellen Taubenabwehr einsetzt.
österreichweite Hotline
(kostenlos)
0800 207 801
Oder nutzen Sie unser