Anzeichen für Motten
Achten Sie auf die Anzeichen um Motten im Haus oder im Unternehmen rechtzeitig einzudämmen und eine Plage zu verhindern.
Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 207 801
Was tun gegen Motten? Obwohl Motten kein direktes Gesundheitsrisiko für den Menschen darstellen, sind die Larven dieser Schädlinge für die Beschädigung von Kleidung, Stoffen, Pelzen, Leder und Teppichen verantwortlich. Daneben befallen Motten eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Getreideprodukte, Schokolade, Trockenobst, Nüsse, Bohnen oder andere Vorräte und Waren.
Ein Mottenbefall im Kleider- oder Wäscheschrank wird häufig erst entdeckt, wenn fliegende Motten im Zimmer sichtbar sind, ist die Beschädigungen Ihrer Textilien zu diesem Zeitpunkt bereits durch den Fraß der Raupen eingetreten. Lebensmittelmotten verunreinigen Vorräte durch Fraßschäden sowie Kot-, Gespinst- und Häutungsreste. Zudem entsteht durch einen Befall Wärme und Feuchtigkeit und daher nicht selten gesundheitsschädliche Schimmelsporen.
Eine schnelle und wirksame Mottenbekämpfung ist das „A und O“ zur Vermeidung einer Mottenplage und Voraussetzung dafür, einem weiteren Verlust wertvoller Kleidungsstücke und einwandfreier Lebensmittel vorzubeugen. Motten-Pheromonfallen können bei geringem Befall helfen, bei einer Mottenplage ist jedoch eine professionelle Mottenbekämpfung gefragt.
österreichweite Hotline
(kostenlos)
0800 207 801
Oder nutzen Sie unser