Fliegen

Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 207 801  oder mailen Sie uns

Fliegenekämpfung durch innovative Lösungen - LED Fliegenfallen

Kostenlose Erstinspektion durch den Marktführer

Wir sind immer in Ihrer Nähe! Österreichweit

Fliegen

Ein paar herumschwirrende Fliegen in Ihrem Haus oder Betrieb bedeuten noch keinen ernstzunehmenden Befall. Jedoch sollten Sie sie als Warnzeichen betrachten und präventive Maßnahmen ergreifen.
 
Fliegen sind schädlich für Lebensmittelprodukte, was den zukünftigen Konsum dieser Produkte gefährlich machen kann. Unter anderem können Fliegenlarven schädlich für Kulturpflanzen sein, also für Obst und Gemüse. Darüber hinaus können Fliegen die Nutztiere beeinträchtigen: Sie können Tiere mit Krankheiten infizieren, was zu einem Rückgang des Ausmästungsgrades der Tiere und zu einer Abnahme der Milchleistung führen kann. Wenn man nicht aufpasst und keine Bekämpfungsmaßnahmen gegen Fliegen ergreift, kann es sich regelrecht zu einer Fliegenplage im Haus entwickeln.

Zum Schutz gegen Fliegen werden sowohl prophylaktische Maßnahmen, als auch eine Vielzahl von aktiven Bekämpfungsmaßnahmen (gezielter Einsatz von Bioziden bzw. physikalischen Methoden) ergriffen. Neben Bekämpfungsverfahren sollte auch immer das Eindringen von Fliegen in den Innenbereich durch den Einsatz von Netzen verhindert werden.

Probleme mit Fliegen?

Stubenfliegen belästigen die Menschen stark, besonders an heißen Tagen. Manche Fliegenarten wachsen in nur sieben Tagen vom Ei zum erwachsenen Tier heran. Wenn ein kleines Fliegenproblem nicht unter Kontrolle gebracht wird, kann es sich zu einem schweren Befall ausweiten. Eine einfache Fliegenklatsche, ein sogenannter Fliegenkiller oder eine selbstgebaute Fliegenfalle reicht nicht mehr aus, wenn es sich um eine Fliegenplage handelt. In diesem Fall ist eine wirksame Fliegenabwehr gefragt, d.h. vor allem professionelle UV-(LED) Fliegenfallen, die Fliegen wirksam vernichten.

This video player requires JavaScript.

Häufige Anzeichen für ein Fliegenproblem

  • Sichtbare Exemplare von FliegenZahlreiche Fliegen in Abfallbereichen und am Boden um Mülltonnen oder anderen Abfallbehältern können ein ernsthafteres Problem anzeigen. Prüfen Sie überall, wo sich Wasseransammlungen befinden, einschließlich Rinnen, Regentonnen, Reifen oder alten Maschinen. Im Wasser stehende Topfpflanzen können ebenfalls Fliegen anziehen. 
  • Kot (kleine dunkle Ansammlungen von stecknadelkopfgroßen Flecken) – Sehen Sie in Lampen, den oberen Bereichen des Raums und an Wänden nach. Prüfen Sie schwierig zu reinigende Bereiche wie Abflusskanäle, Abflüsse und Hohlräume unter dem Bodenbelag, wo sich der Inhalt von beschädigten Rohren ansammeln kann. Abflussrinnen sowie Bereiche um Spülbecken und beschädigte Bodenfliesen sollten ebenfalls beobachtet werden. 
  • Maden, d.h. Fliegen im Larvenstadium  (weiß, spitz zulaufend, ca. 12 mm groß) – Sie können auf potenzielle Brutstätten hinweisen. Maden lassen sich häufig in Abfallbereichen und sich zersetzenden Lebensmitteln finden.
  • Verlassene Puppenhüllen (i.d.R. dunkelrot)

Fliegen bekämpfen mittels UV-LED-Fliegenfallen

Fliegen können durch Speichel und Exkremente viele gefährliche Mikroorganismen und Infektionserreger übertragen. So überträgt eine einzige Stubenfliege bis zu 2 Millionen Bakterien! Einige Fliegenlarven können sich auch im menschlichen Körper ansiedeln und dadurch eine ganze Reihe von Krankheiten auslösen. Doch wie kann man die Fliegen effektiv und langfristig bekämpfen?

  • Weltweit patentierte UV-LED-Lampentechnik
  • Beste Reichweite und Fangquoten
  • Geringere Betriebskosten
  • Intelligente Steuerungsmechanik
  • Hohe Anlockwirkung dank leistungsstarker UV-LED-Röhren
  • Keine herabfallenden Insekten(-teile)
  • Stabile Hülle
  • 2 Jahre Garantie

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Fliegenbefall

Vor dem Hintergrund gesetzlicher Bestimmungen zum Lebensmittelhygienerecht und HACCP ist eine professionelle Fliegenbekämpfung für die meisten Unternehmen mit hohen Audit- und Hygienestandards unbedingte Pflicht.

This video player requires JavaScript.

Wir bieten Fluginsektenabwehr-Lösungen für sehr viele Branchen, unter anderem für sensible und hochsensible Bereiche. Unsere Fluginsekten-Abwehrsysteme sowie Fliegenfanggeräte erfüllen alle notwendigen Standards und sind somit für folgende Bereiche geeignet:

Wie können wir helfen?

Immer in Ihrer Nähe!

österreichweite Hotline

(kostenlos)
0800 207 801

Oder nutzen Sie unser

Kontaktformular