Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 207 801
Vom 5-Sterne-Luxushotel, über Pensionen bis hin zu Jugendherbergen, Gasthäusern und Hostels: Kaum ein Ort, an dem Bettwanzen nicht früher oder später ihr Unwesen treiben und es notwendig wird, sie zu bekämpfen. Über viele Jahre schienen Bettwanzen in weiten Teilen der Welt ausgerottet zu sein, insbesondere nach dem intensiven Einsatz von Pestiziden wie DDT vor allem in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Nun sind Bettwanzen als Ektoparasiten trotz eines hohen Hygienestandards im
Beherbergungsgewerbe weltweit wieder auf dem Vormarsch und haben sich damit als widerstandsfähiger erwiesen als erwartet, was es erschwert, Bettwanzen effektiv zu bekämpfen.
Wie gelangen Bettwanzen in mein Hotel? Die Verschleppung von Bettwanzen kann auf unterschiedliche Arten erfolgen: Bettwanzen betreten die meisten Hotels als blinde Passagiere im Reisegepäck der Gäste, aber auch in Kleidung oder in Möbeln. Einmal angekommen, verbreiten sie sich in rasender Geschwindigkeit und befallen Zimmer für Zimmer.
Nachfolgende Gäste tragen Bettwanzen oder deren Eier durch Kleidung, Koffer und Taschen über Verkehrsmittel wie Flugzeuge und Züge in andere Hotels und nach Hause. Bettwanzen zu bekämpfen ist damit unerlässlich.
Hotelangestellte aller Bereiche sollten über das Aussehen des Hotel-Feindes Nr. 1 informiert sein. Das Housekeeping ist wichtig für die Früherkennung von Bettwanzen. Hier finden Sie Informationen zur Erkennung, Bekämpfung und im Umgang mit Bettwanzen:
Wie kann man Bettwanzen erkennen?
Welche Symptome/ Anzeichen hat ein Bettwanzenbefall?
Wie sehen Bisse von Bettwanzen aus?
Liegt ein konkreter Hinweis auf Bettwanzen vor, ist guter Rat teuer. Bettwanzen sterben nicht von selbst ab, sondern breiten sich aus, was eine Bekämpfung durch erfahrene Schädlingsexperten zwingend notwendig macht. Rentokil bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Erfolgskonzept zur Aufklärung, Vorbeugung und Bekämpfung von Bettwanzen, das Sie überzeugen wird.
Dieser Videoplayer erfordert JavaScript.
Sollte der Gast einen Verdacht auf Bettwanzen äußern, so wird in der Regel zunächst das Empfangspersonal des Hotels konfrontiert. Bitte beachten Sie in diesem Fall folgende Hinweise:
* Weisen Sie den Gast darauf hin, dass sein Gepäck selbst Befallsursache bzw. zwischenzeitlich befallen sein könnte.
Werden Hotelgäste von Bettwanzen gebissen, drohen erhebliche negative Auswirkungen auf die Reputation sowie die Wirtschaftlichkeit des Hauses:
Neben diesen Aspekten besteht auch die Gefahr einer weiteren Ausbreitung von Bettwanzen auf benachbarte Zimmer und im schlimmsten Fall auf die gesamte Immobilie. Das Kernproblem besteht in der rasanten Befallsausbreitung von Bettwanzen. Aus einer einzigen weiblichen Bettwanze oder wenigen, mikroskopisch kleinen Bettwanzen-Eiern kann sich innerhalb von nur 13 Wochen eine Epidemie mit katastrophalen Folgen entwickeln.
österreichweite Hotline
(kostenlos)
0800 207 801
Oder nutzen Sie unser