Bettwanzen

Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 207 801  oder mailen Sie uns

Bettwanzen

Bettwanzen gibt es seit Tausenden von Jahren! Mittlerweile habe Sie ihre Fähigkeiten zum Reisen und Verstecken perfektioniert. Sie werden unwissentlich von einem bestehenden Befall aufgegriffen - sie befestigen sich an Ihrer Kleidung, Ihren Taschen, Rucksäcken, Ihrem Gepäck und verstecken sich in Stoffen, Möbeln sowie Rissen und Spalten in gebrauchten Möbeln.

Die häufigste Bettwanzenart in Österreich ist Cimex lectularius. Männchen und Weibchen saugen Blut von Menschen, aber die Weibchen neigen dazu, häufiger zu beißen, da sie Blut benötigen, um ihre Eier zu entwickeln.

Bettwanzen sind weltweit ein zunehmendes Problem, da die Wahrscheinlichkeit, diesen Schädlingen zu begegnen und versehentlich Bettwanzen zu verbreiten enorm steigt, da Menschen sowohl geschäftlich als auch privat mehr reisen. Bettwanzen werden auch in Studentenunterkünften, Pflegeheimen und Wohnungen zu einem zunehmenden Problem, da sie sich nach ihrer Einschleppung leicht zwischen den Zimmern ausbreiten können.

Schädlingsinspektion - Jetzt beraten lassen!

Fakten zur Bettwanzen

  • Bettwanzen legen über einen Zeitraum von 2 Monaten 200 - 500 Eier
  • Erwachsene Weibchen müssen vor der Eiablage eine Mahlzeit in Form von Blut einnehmen.
  • Eier werden normalerweise in Risse und Spalten gelegt und können durch eine transparente Substanz in Möbelstücken oder Einrichtungsgegenständen befestigt werden.
  • Es gibt 7 Phasen des Lebenszyklus vom Ei bis zum adulten Tier, die im besten Fall 45 Tage dauern.
  • Die typische Lebensdauer einer Bettwanze beträgt je nach Bedingungen etwa 50 Tage bis zu einem Jahr.
  • Sie können Wochen sogar Monate ohne Nahrung überleben.

Der Umgang mit Bettwanzen

Um einen Befall mit Bettwanzen in seiner Wohnung zweifelsfrei zu ermitteln, ist es wichtig, typische Anzeichen zu kennen und erste Spuren richtig zu deuten. Dazu gehört auch das Wissen um häufige Verstecke von Bettwanzen, da sie sich tagsüber zumeist in allen denkbaren Ritzen, Spalten und Hohlräumen verbergen. Gelingt eine solche Detektion frühzeitig, steigen auch die Chancen für eine schnelle und komplikationslose Bekämpfung, da sich Bettwanzen ansonsten rasant auf benachbarte Räume und schließlich im ganzen Haus verbreiten können. Welche Anzeichen bzw. Spuren für einen Befall mit Bettwanzen gibt es? Wie sehen typische Verstecke von Bettwanzen aus?

Bettwanzen bekämpfen und beseitigen

Häufen sich die Indizien für einen Befall mit Bettwanzen, ist guter Rat teuer. Jetzt kommt es auf das richtige Verhalten an. Der wichtigste Tipp vorab: Versuchen Sie auf keinen Fall, das Problem durch unbedachte Bekämpfungsaktionen und sog. Hausmittel gegen Bettwanzen selbst zu lösen. Es wird nicht gelingen. Wie verhalte ich mich bei einem Bettwanzenbefall richtig?

Eine erfolgreiche Bettwanzenbekämpfung kann nur durch einen professionellen Kammerjäger sichergestellt werden.

Die Behandlung ist sehr komplex. Wenn eine Bettwanzenbekämpfung nicht sorgfältig und korrekt durchgeführt wird, besteht die Gefahr, dass sich der Bettwanzenbefall nicht komplett beseitigen lässt und sich die typischen Befalls-Symptome in kürzester Zeit erneut zeigen. Rentokil bietet verschiedene Methoden, um Bettwanzen effektiv zu bekämpfen und eine Verbreitung zu verhindern.

Unsere Bekämpfungsmethoden helfen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen (z.B. Hotels) einen Bettwanzenbefall professionell zu beseitigen. Dabei arbeiten wir regional und bundesweit. Mit dem Rentokil Entotherm Wärmeverfahren beseitigen unsere Kammerjäger Bettwanzen durch Hitze, was das Töten aller Entwicklungsstadien des Lebenszyklus möglich macht.

1. Kontakt

Kontaktieren Sie uns! Unsere Schädlingsexperten werden sich umgehend bei Ihnen melden.

  • Direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Reaktionszeit innerhalb von 24 Stunden (Mo - Fr).

2. Beratung

Der erste Besuch/Inspektion ist kostenlos! Sie bekommen von uns Empfehlungen um den Schädling los zu werden!

  • individuelle Terminabsprache
  • Passgenaue Anwendungsverfahren
  • CEPA und ISO zertifiziert

3. Service

Unsere Fachberater gestalten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse

  • individuelle Terminabsprache
  • Umweltfreundliche Produkte und Anwendungen
  • Kinder- und haustierfreundliche Verfahren

4. Nachsorge

Ihre Unterstützung macht bei Bettwanzen unseren Erfolg aus, umso besser die Vorkehrmaßnahmen getroffen wurden umso besser können wir unseren Job machen.

  • Tipps zur Vermeidung
  • Empfehlung zur Prävention
  • fachgerechte Bekämpfung

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Schulungen zu Bettwanzen

  • Sensibilisierung relevanter Personalbereiche wie z.B. des Zimmerpersonals durch Schulungen zum Thema Bettwanzen.
  • Spezielle Trainings für das Hotelmanagement.
  • Leitfaden „Beschwerdemanagement bei Befall durch Bettwanzen“.
  • Bereitstellung von qualifizierten Aufklärungsmaterialien wie Merkblätter und Broschüren.

Ziel: Die frühzeitige Erkennung von Bettwanzen verhindert eine weitere Ausbreitung und reduziert im Ergebnis den Aufwand und die Kosten durch Ausfallzeiten der betroffenen Zimmer und die Bettwanzen Bekämpfung.

Wie können wir helfen?

Immer in Ihrer Nähe!

österreichweite Hotline

(kostenlos)
0800 207 801

Oder nutzen Sie unser

Kontaktformular